
Der Technics SB-7000 stammt aus dem selben Produktionsjahr wie sein kleinerer Bruder, der SB-6000. Im Jahr 1977 verfolgte Technics mit großem Enthusiasmus das Ziel, die Welt mit ausgesprochen hochwertigen Lautsprechern zu beglücken.

In der Blütezeit von Technics hat das Unternehmen unzählige Spitzenlautsprecher produziert, und unter diesen ist der SB-6000 zweifellos ein Modell, das in die Kategorie „Gib’s mir!“ gehört. Diese Standlautsprecher zeichnen sich durch ihre beeindruckende Technik und Klangqualität aus und sind für viele Audiophile ein absolutes Must-Have.

Ich hatte die Möglichkeit, die RF-7 von Klipsch bei einem Kollegen zu hören. Dieser hat die Lautsprecher gebraucht erworben. Als Verstärkung kommt ein Onkyo 8870 zum Einsatz. Bei den RF-Klipsch sind die Meinungen recht unterschiedlich: Die einen finden die Lautsprecher super, während die anderen der Meinung sind, dass man in dieser Preisklasse Besseres bekommt. Ich persönlich höre alles und erwarte Freude und Spaß an der Musik. Sie muss mich mitreißen und manchmal sogar überrollen – mit Gänsehautfaktor, versteht sich.

OK für DIE die es bei Ihrem Nachbarn NICHT für immer verscherzen wollen, ist die SB-E200 sicherlich die bessere Alternative statt der SB-10000! Der „kleine“ sieht genauso aus wie der größere Bruder nur eben kleiner und darf sich stolz auf einpaar Lautsprecherstands präsentieren.

Erst gestern hatte ich einen Artikel über den Ti 5000 verfasst. Beim verfassen des Artikels habe ich mich auch an die Zeit erinnert als ich noch die JBL Ti 1000 mein eigen nennen konnte. Vor einigen Jahren hatte ein Discountelektroniker die kleinen JBLs für 500 Euro das Paar im Angebot….

Es war wieder mal soweit, ein Flohmarktbesuch stand an. Ich besuche Flohmärkte sehr gerne und halte dabei nicht immer Ausschau nach Hifi- Geräte sondern es ist immer wieder mal was interessantes auffindbar. Wenn ich aber in die Vergangenheit zurück Blicke, stelle ich schon fest das das eine oder andere mal wirklich gute ältere Vintagegeräte dabei waren.

Vor ca. 3 Monaten habe ich diese Lautsprecher in einem Flohmarkt gefunden. Der Verkäufer wollte wenige Euros dafür haben und deshalb nahm ich die KL 7090 mit nach Hause. Anfänglich stelle ich einen starken Verstärker (KA 7020 Kenwood) den mächtigen KL 7090 zu Seite. Schnell stellte man fest, das man mit dem KL 7090 das komplette Haus zum wackeln bringen kann!
Neueste Kommentare