
Wie schon oben erwähnt ist an der 5.1 Verarbeitungstechnisch nichts aber rein gar nichts auszusetzen. Pro Lautsprecher setzen dem Umzugshelfer 80 Kilo Netto zu. Er wird ist bis auf euer Lebensende verfluchen und die Freundschaft für immer kündigen. Okay zugeben, das Watt Einheit oben ist ein Teil für sich und Puppy (Subwoofer) ebenfalls. Aufgeteilt sind das eben 30 zu 50 Kilo. Und glaubt’s mir, selbst diese „leichten“ 30 Kilo sind ziemlich unangenehm zu tragen. So dick die Watt Puppy eben in Sachen Gewicht auftragen so dick tragen sie zum Glück klanglich nicht auf. Das Klangb

Für viele Hifi- Freunde- auch für mich- sind die B&W Nautilus Modele ein absolutes Musthave. Schon damals als die ersten Serien der Nautilus vorgestellt wurden, schwor ich mir eines dieser Lautsprecher unbedingt zu besitzen. Doch für einen jungen Hifi Padavan der seinen Lebensunterhalt als Lehrling verdiente, ein Ding der Unmöglichkeit. Einige Lautsprecher und Jahre Später war meine Kriegskasse so gefüllt, das ich mit einem Batzen Geld Richtung….

Die Mezzo Utopia ist die drittgrößte aus dieser Serie. Drüber steht die Utopia und Grande Utopia (zählt immer noch zu einem der besten Lautsprecher der Welt). Drunter ist die Mini- Utopia angesiedelt. Ich kam leider bisher „nur“ in den Genuss die Mezzo ausgiebig hören zu dürfen. Aber bevor zu ins Eingemachte gehen möchte ich die hervorragende Verarbeitungsqualität erwähnen. Selten habe ich solch perfekt verarbeitete Lautsprecher gehabt und gesehen. Alles ist massiv und keinen Millimeter findet man an diesen Lautsprecher wo man negativ erwähnten könnte. Ein echter Blockbuster und der ehemaliger Kaufpreis von über 20000.- D

Verbunden habe diese Traumlautsprecher mit einem Moon 350P und 330A Vor und Endstufen- Kombination. Als Verkabelung dienen die Siltech Pur Silver und der Zuspieler ist ein Naim HDX. Und ich mache es abermals kurz: Diese Lautsprecher klingen so unglaublich groß, schnell, dynamisch und haben einen Räumlichkeit….

Thiel Audio wurde von drei Freunden Jim und John Thiel sowie Kathy Gornik und 25000 Dollar- die von Freunden und Eltern geliehen wurde- im Jahre 1976 gegründet. 1 Jahr später stellten die Gründer den 01 Breitbandlautsprecher in der Consumer Electronics Show aus. Nochmals 1 Jahr später kam das Modell 03 dazu welche die Prinzipien der Zeit-, Phasen- und Frequenzkohärenz einläutete und die Grundlage für alle Entwürfe von Jim Thiel und die Grundidee

Lang ist es her als ich mich dem Genuss der STE 1200 voll und ganz hingeben konnte. Leider habe ich vor geraumer Zeit die TOP OF THE Line Fisher Tröten nach Russland verkauft. Der Grund war nicht etwa der Klang nein viel mehr das Aussehen. Aber bevor Ihr meine Einstellung in den falschen Hals bekommt füge ich noch hinzu, das mir der Klang wichtiger als die Optik ist aber wenn die schlechtere Hälfte auf die Idee kommt, absolut gegen Hifi zu sein, sind solche Trümmer die denkbar schlechteste Idee. Aber mal unter uns: es ist nicht fair alles auf die Holde zuschieben….

Wenn ich jetzt Anfange euch zu erzählen das Bösendorfer (jetzt Brodmann) von Hans Deutsch entwickelt wurde und das Konzept „Gehäuse muss mitschwingen“ natürlich auch nicht fehlen darf, würdet Ihr euch sicherlich langweilen. Denn diese Informationen sollten bekannt sein. Viel mehr möchte ich auf die VC 7 eingehen das mit optisch doch sehr gefällt. Die V7 gehörten einem Bekannten von mir der anfänglich, so auch ich, von der VC7 wirklich angetan waren. Die Lautsprecher haben ein klangliche Eigenschaft das sofort begeisterte. Natürlich fragten wir uns wie es diese mini Mitten-Bässe solch eine Gewalt freisetzen können!?! Zudem gehen die Bässe sowas von tief in den Keller, das man die Luft anhalten muss sonst singt man mit. Wenn die Bassgewalt in gleichem maße so sauber Mund mit Konturen bestückt wäre, hätte man mir wohlmöglich vor Freunde das Grinsen nicht vom Gesicht…..
Neueste Kommentare