
Vor vielen Jahren besuchte ich an einem Samstag ca. 6 Flohmärkte mit der Absicht HiFi- Schnapper zu ergattern. Das hat vor einigen Jahren ziemlich nachgelassen weil ich diesen Irrsinn nicht länger mitmachen wollte und einfach mehr Zeit für die Familie haben wollte. Doch durch die Bitte eines Freundes machte ich einen Flohmarktmarathon

Die Geburt Electrocompaniet fand 1972 (mein Jahrgang) statt. Zu dieser Zeit wurde der Transistor(verstärker)klang von vielen High Ender als „unnatürlich“ deklassiert. Also nahmen sich Dr. Otala und Herr Lohstro die Schaltung der üblichen Transistorverstärker zur Brust uns analysierten die Geschichte. Heraus kam dabei ein 25 Watt

Echte deutsche Wertarbeit zum Teil, leider hat die Fräse mal das Eine oder Andere Wehwechen. Nichts dramatisches. Dramatischer ist die nicht dem 1/2 Zoll entsprechender Tonarm was den 731Q ziemlich unflexibel im Wahl der Tonabnehmer macht. Das schreckt allerdings wahre Dual Fans nicht davor ab, unmöglich Erlöse dafür zu bezahlen.

Gute bzw. sehr gute Plattenspieler konnte Denon sicherlich herstellen. Aber es gab auch noch einige die zwar optisch sehr gut ausschauten aber von der Qualität nicht wirklich berauschten waren. Es kam statt Echtholzfurnier nur noch Folie zum Einsatz und die Tonarme waren als Plastik! So auch die vom 61F! Wie schon geschrieben schaut`s imposant

An einem wunderschönen Sommertag bereitete ich mich vor, unseren Stadtfreibad aufzusuchen als ein Freund von mir anrief ob ich den nicht Lust hätte einen Abstecher nach München zu machen da er sich dort eine Nelson Pass Aleph P Vorstufe gekauft und gerne auch abholen möchte. Nach kurzen Zähneknirschen sagte schließlich zu und fuhr mit Ihm nach München. Nach der Abholung der Vorstufe waren wir schon fast auf der Heimreise als ich mit meinem iPhone

Lang ist es her als die Amerikaner noch wirkliche Dickschiffe produzierten. OK zugeben, auch heute noch gibt`s den Einen oder Anderen „Monstermacher“ aus Übersee. Dazu gehört Jeff Rowland, Nelson Pass und auch Bryston. Die letztere Firm lehnt sich zurecht weit aus dem Fenster und vergibt auf seine aktuelle Endstufe 10 Jahre Garantie,

Den Titel als die größte aus der Serie hat die Aufnahmemaschine sicherlich zu Recht. Aber ob`s besser als dicke Sony o. Nakamichi Kassettendeck ist? Ich für meinen Teil würde mal behaupten nein! Man schaue sich alleine mal die Mechanik der größeren Sony und Nakamichi- Decks an?! Was Viele auch vergessen ist, dass Akai eigentlich……
Neueste Kommentare