
Backes und Müller Beta
Backes und Müller Beta Aktivlautsprecher Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Die B&M Beta Lautsprecher: Kompakte Kraftpakete
Es war wieder einmal soweit: Ich konnte mir ein Paar der kleinen, aber äußerst feinen B&M Beta Lautsprecher sichern. Diese Modelle gehörten zur B&M Serie, wobei die Beta die kleinere Ausführung unterhalb der Delta war, während die Sigma und Omega darüber rangierten. Vor vielen Jahren hatte ich bereits die Delta getestet und war von deren Qualität begeistert. Die Beta ist ebenfalls eine 3-Wege-Box, doch sie ist kompakter und verfügt über kleinere Bass- und Mitteltontreiber. Jedes Chassis hat seine eigene, hochwertig bestückte Endstufe.
Verarbeitung auf höchstem Niveau
Die Verarbeitung der Betas ist, wie es sich für B&M gehört, absolut perfekt. Hier gibt es nichts zu beanstanden – jede Ecke und jedes Detail zeugen von handwerklicher Exzellenz.
Klangliche Eindrücke
Klanglich gibt es jedoch einen Wermutstropfen: Der Hoch- und Mitteltöner tendiert dazu, zu hart und laut zu sein. Während dies bei klassischer Musik noch angenehm ist, kann es bei gesanglichen Darbietungen manchmal störend wirken. Eine Überholung oder Anpassung ist bei B&M möglich, doch die Kosten dafür können einem schwindelig werden. Bei meinen Betas wurden die Hochtöner von einem Techniker angepasst, um sie etwas leiser einzustellen. Diese Modifikation hat das Klangbild für meine Ohren homogenisiert und sorgt dafür, dass die aktiven Kraftzwerge nun erstklassig spielen und unglaublich viel Spaß bereiten.
Überraschende Bassperformance
Es ist kaum zu glauben, was die kleinen Boxen leisten: Die Betas schaffen beeindruckende 35 Hz, obwohl man aufgrund der Größe des Gehäuses denkt, dass dies physikalisch unmöglich ist. Dank der aktiven Kontrolle der Bässe, die mit einem Mikrofon an der Membran erfolgt, werden selbst solche tiefen Frequenzen möglich. Die Bässe reichen bis in den Marianengraben, und die Durchzeichnung bleibt dabei klar und deutlich, sodass die Saiten der Kontrabässe bis zum Schluss mitschwingen. Unglaublich, welche Klarheit diese Lautsprecher bieten!
Mitten und Pegel
Die Mitten sind ebenfalls hervorragend und schmeicheln dem Ohr. Nach der Absenkung der Hochtöner haben sie für mich die perfekte Balance. Natürlich kann die Delta mehr Pegel liefern, während die Beta in dieser Hinsicht begrenzt ist. Doch bis zu dem Punkt, an dem sie übersteuern, beschallt sie die Nachbarschaft lebhaft und sorgt dafür, dass der stille Nachbar, Herr Hans, ein regelrechtes Hall-Gefühl hat – besser gesagt, das Gefühl eines Erdbebens.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die B&M Beta Lautsprecher sind klasse! Mal ehrlich: Wenn ihr 500 Euro in die Hand nehmt und nach neueren Aktivlautsprechern sucht, die auch nur annähernd eine vergleichbare Klangqualität bieten, verspreche ich euch, dass das kaum möglich sein wird. Alles, was auf dem gleichen Niveau spielt, kostet als aktive Lautsprecher das Vier- bis Fünffache.
Eine spannende Frage bleibt
Die einzige Frage, die mir bleibt, lautet: Wenn die Delta und die Beta einen regelrecht vom Hocker hauen können, was würde dann die Omega mit mir anstellen? Aufgrund der vielen Chassis könnte man fast von einem Sound-Gangbang sprechen!
Technische Daten:
- Typ: 3-Wege-Lautsprechersystem mit 3 Treibern
- Trennfrequenz: 300 Hz, 3000 Hz
- Tieftöner: 1 x 190 mm Konus
- Mitteltöner: 1 x 100 mm Konus
- Hochtöner: 1 x 25 mm Kalotte
- Abmessungen: 280 x 470 x 265 mm
- Gewicht: 12,5 kg
- Hinweis: 70 Watt Leistungsverstärker
- Baujahr: 1984
- Hersteller: Backes & Müller
- Modell: BM Beta
- Typ: Lautsprecher
- Baujahre: 1984 – 1985
- Hergestellt in: Deutschland
- Neupreis ca.: 950 DM