Dank ihrer enormen Empfindlichkeit von 96 dB/W/m und der Fähigkeit, hohe Leistungspegel problemlos zu verarbeiten, entfaltet die FP 10 MKIII eine beeindruckende Klangdynamik. Selbst bei geringer Verstärkerleistung bieten sie ein kraftvolles und präzises Klangerlebnis. Diese Eigenschaften machen sie ideal für leistungsschwache Verstärker, wie beispielsweise Röhrenverstärker mit 300B-Röhren, die nur wenige Watt Leistung benötigen. Dadurch eröffnet sich ein nahezu unbegrenztes Spektrum an Verstärkermöglichkeiten, die den individuellen Vorlieben gerecht werden.
Ich verspreche euch das wird kaum möglich sein. Alles was für meine Ohren auf selben Niveau spielen als aktive Lautsprecher, kosten das 4 bis 5 Fache. Mir stellt sich eigentlich nur eine Frage: Wenn die Delta und die Beta einen regelrecht vom Hocker hauen können, was würde dann die Omega mit mir anstellen? Aufgrund der vielen Chassis einen Sound- Gangbang?
Ob das eine gute Nachricht für die Liebhaber der alten Yamaha NS 1000 / 2000 ist wird spätestens die ersten Tests aber auch der Anschaffungspreis zeigen. Der Preis in Japan soll bei 750000 Yen liegen als umgerechnet wären das ca. 5560 Euro innerhalb Japan. Hier zu Lande dürften noch Märchensteuer und Zoll dazu kommen. Meine Interesse ist jedenfalls geweckt und bin gespannt ob`s diese Lautsprecher auch in der EU zu kaufen sein werden.
Tannoy gehört zu den ältesten und erfolgreichsten Lautsprecherherstellern aus England. Viele der der Modelle aus dem Hause Tannoy waren und sind für viele Audiophile unerreichbare Träume. Doch es ist erfreulich, dass Tannoy auch Lautsprecher für den schmaleren Geldbeutel produziert hat. Bevor ich näher auf die D500 eingehe, wollte ich immer wissen,
Irgendwie kommt es mir so vor, dass aus England ein Hifi Hersteller nach dem anderen wie Pilze aus dem Boden schießen. Pro AC ist mir schon seit längerem ein Begriff aber dennoch ein junges Unternehmen im Vergleich zu anderen aus GB, genauso wie ATC. Sicherlich gehört im Moment Pro AC zu den Lautsprecherhersteller die ziemlich hochpreisig sind aber für`s Geld auch viel Bieten, wenn man einigen Testberichten ode
Zunächst möchte ich gerne von einem Freund erzählen der sich vorkurzem angefangen hat, sich für Hifi zu interessieren. Er ist so wie fast jeder Anfänger und knallt sich leider mit diversen Geräten zu. Unterschiede zwischen einzelnen Geräten zu hören (ja auch Verstärker) viel im schwer. Nach eine Einfrührungsphase bzw. nach diversen Vorführungen weiss er jetzt, was gut und was eher auf den Flohmarkt gehört.
Vor geraumer Zeit äußerte ein geschätzter Bekannter, der sich bestens mit HiFi auskennt, dass Zwei-Wege-Systeme in Bezug auf Präzision kaum zu übertreffen seien. Wenn diese zudem als Koaxiallautsprecher konstruiert werden, sei es nahezu unmöglich, an ihnen vorbeizukommen, wenn man es ernst meint. Ich möchte dem teilweise widersprechen,
Neueste Kommentare