Die Meisten Hifi- Freunde Wissen es schon längst. Für die, die es nicht noch aufm Speicher haben, hier eine kurze Aufklärung: Fisher kommt ursprünglich aus den USA. Damals hieß die Firma The Fisher! Danach kam Sanyo und krallte sich diese wunderbare Firma. Danach kamen eigentlich fast nur Gerätschaften die eher als Katalogware durchgingen. Doch selbst Sanyo war im Stande durchaus hervorragende Hifi- Produkte zu bauen. Die hier beschriebene BA
Canton gehört zu den erfolgreichsten Lautsprecherbauer aus Deutschland. Irgendwas müssen die Spezis aus dem Taunus richtig machen. Ich erinnere mich gerne meine Ergo P oder GLE 50 zurück. Das waren Lautsprecher die mir wirklich sehr gut gefallen hatten. Alles Anforderungen dich ich an Lautsprecher stelle, wurden mit diesen Lautsprecher erfüllt. Doch mit den neueren Cantons konnte ich leider kaum was anfangen. Mir waren die oberen Mitten und natürlich die Hochtöner immer viel zu scharf. Nach geschlagenen 60 Minuten wollte ich eigentlich keine Musik…..
Der A1000-Vollverstärker arbeitet in Pure Class A, was bedeutet, dass er bei Dauer-Vollast mit 50 Watt pro Kanal an 8 Ohm betrieben wird. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass ein 8-Ohm-Lautsprecher zwingend erforderlich ist. Doch ich habe den A1000 mit einem Paar Dynaudio Finale betrieben, die jeweils 60 Kilo wiegen
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr das ich total auf Dynaudio Lautsprecher abfahre. Natürlich möchte ich keinem auf den Slips treten oder bin gar irgendwie Marken fixiert. Doch wenn ich einige Erfahrungen im weiten des WWW lesen frage ich mich, ob Meinung wichtiger als Wissen ist? Natürlich ist Wissen keine Erfahrung und aufgrund des letzteren gibt es immer wieder Meinungen dic
Ich kann mich genau daran erinnern wie mein Freund Daniele und ich als jungendlicher in Kirchheim Teck bei Ton & Bild vor dem Schaufenster standen und diese aasgewöhnliche Anlage bestaunten. Schon damals war ich total auf Hifi fixiert und wollte unbedingt was schönes in meinem Wohnzimmer. Doch mir blieb leider nichts anderes übrig als mit einer Sony Kompaktanlage vorlieb zunehmen. Daniele und ich fragten uns wie sich diese Anlage wohl anhören muss bei solch einem Preis
Onkyo ist einer der größten Lautsprecherchassis Hersteller Weltweit und Takamine eines der bekanntesten Gitarrenbauer der Welt. Wenn nun die beiden sich zusammensetzen und einen Lautsprecher entwickeln kommt genau das zustanden was ich hier beschreiben werde. Im laufe meines Hifi- Lebens habe ich Unterhaltung mit diversen Boxenbauern geführt. Die einen legen das Gehäuse ziemlich still und die anderen lassen das Gehäuse mitschwingen.
Wie in der Besprechung des S100 und S200 gab es keine Geräte aus dem Hause NAD welches mich so anmachte wie die Silverline Serie. Vom S300 war ich total begeistert den die Bässe das dieses Geräte mir um die Ohren haute ist und war wirklich erste Sahne. Also warum sollte es bei der Kombi aus S100 und S200 anders sein? Und ja da ist es wieder! Ein Bass zum dahinschmelzen. Sehr kontrolliert und absolut sauber! Zudem kann die S200 auch die kritischsten Lautsprecher antreiben ohne ins Schwitzen zu kommen. Doch vom Hochmitten- Bereich war ich leicht enttäuscht
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare