
Mark Levinson 33H
Mark Levinson 33H High End Monoblöcke Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Okay, hier sind wir also angekommen und stehen jetzt vor dem Endgegner. Wie sonst könnte ich diese 80 Kilo pro Monoblock-Verstärker bezeichnen? Also nochmal zum Mitsabbern: 160 Kilo Verstärkerleistung stehen gerade bei mir und werden nicht nur all meinen Lautsprechern Manieren beibringen, sondern auch eindrucksvoll beweisen, dass Strom nur durch noch mehr Strom ersetzt werden kann! Doch bevor ich meine unbändige Freude über den Besitz dieser Mega-Endstufen mit euch teile, möchte ich ein paar Worte über den Erwerb dieser monströsen Verstärker verlieren.
Vor einigen Wochen rief mich ein befreundeter Händler an und teilte mir mit, dass er diesen Mark Levinson Verstärker im Laden stehen habe. Er fragte mich, ob ich ihn haben wolle, aber ich lehnte zunächst ab, da ich mitten im Umzug war. Daraufhin inserierte er diese wunderbaren Endverstärker auf eBay und startete eine Auktion. Als ich das sah, rief ich ihn sofort an und fragte ihn, ob es sein Ernst sei, solch hochwertige Geräte per Auktion verschleudern zu wollen.
Nachdem die Auktion vorbei war und der Käufer nicht bezahlte – und mein Umzug abgeschlossen war – rief ich ihn erneut an und sagte ihm, dass ich am nächsten Tag vorbeikommen würde, um diese Mark Levinson 33H Mono-Endstufen abzuholen. Zum Glück habe ich mich dazu entschlossen! Der erste Grund für meine Entscheidung: 10.000 Euro sind viel zu günstig für diese Verstärker. Denn was bekommt man heute noch für 10.000 Euro an Verstärkerleistung?
Einen popeligen T+A PA 2500R Vollverstärker, für den sagenhafte 9.500 Euro verlangt werden? Bis 40.000 Euro gibt es NICHTS, das auch nur annähernd an die Qualität der 33H Monos herankommt! Wer das nicht glaubt, sollte mal die High End in München besuchen… Für einen Preis von 10.000 Euro war das mehr als ein Schnäppchen! Deshalb musste ich diese Monoblöcke retten… und ja, ich bereue nichts und freue mich wie ein Schneekönig, diese Titanen zu besitzen.
Klanglich, meine HiFi- und High-End-Freunde, gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Die 33H tun genau das, wofür sie gebaut wurden: Sie schieben, drücken und liefern eine Feindynamik, die ich bis dato nicht kannte. Wer einmal solche Kraftpakete zu Hause hatte, wird wahrscheinlich nie wieder zu einem Vollverstärker zurückkehren. Es sei denn, er kommt aus dem Hause ASR.
Die Mark Levinson 33 Mono-Endstufen sind eine herausragende Audiokomponente, die von vielen Audiophilen und Musikliebhabern hoch geschätzt wird. Die Endstufen wurden erstmals in den späten 1980er Jahren eingeführt und haben seitdem einen legendären Ruf in der HiFi-Industrie erlangt.
Bekannt sind die Mark Levinson 33 Mono-Endstufen für ihre unvergleichliche Klangqualität, die durch hochwertige Komponenten und sorgfältige Fertigung erreicht wird. Sie bieten eine Leistung von bis zu 300 Watt pro Kanal und verfügen über eine hohe Impedanz, wodurch sie mit einer Vielzahl von Lautsprechern hervorragend harmonieren.
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Mark Levinson 33 Mono-Endstufen ist ihre Dual-Mono-Konstruktion, bei der jeder Kanal vollständig vom anderen getrennt ist. Dies sorgt für eine höhere Klangtreue und verhindert, dass Störungen von einem Kanal auf den anderen übertragen werden.
Allerdings sind die Mark Levinson 33 Mono-Endstufen nicht ohne Kritik. Einige bemängeln ihren hohen Preis, der sie für viele unerschwinglich macht. Außerdem sind sie äußerst schwer und groß, was die Handhabung und Installation erschwert.
Technische Daten:
- Beschreibung: Ein Festkörper-Monoblock-Leistungsverstärker.
- Nenn-Dauerleistungsausgänge: 150W bei 8 Ohm (21,8 dBW), 300W bei 4 Ohm (21,8 dBW), 600W bei 2 Ohm (21,8 dBW), 1200W bei 1 Ohm (21,8 dBW).
- Frequenzgang: 20 Hz-20 kHz, <0,5% THD.
- Signal-Rausch-Verhältnis: besser als 80 dB (Ref. 1W), besser als 105 dB (Ref. Vollausgang).
- Eingangsimpedanz: 100k Ohm symmetrisch, 50k Ohm unsymmetrisch.
- Ausgangsimpedanz: <0,05 Ohm, 20 Hz-20 kHz.
- Dämpfungsfaktor: größer als 800 bei 20 Hz.
- Eingangsempfindlichkeit: 130 mV für 2,83 V Ausgang, 1,59 V für den vollen Nennausgang.
- Spannungsverstärkung: 26,8 dB.
- Typischer Leistungsverbrauch: 540W ±5% im Leerlauf, 210W ±5% im Standby-Modus.
- Netzspannungen: 100V, 120V, 200V, 210V, 220V, 230V oder 240V AC-Netzbetrieb bei 50 oder 60Hz, werkseitig voreingestellt.
- Abmessungen: 11″ (279mm) B x 18,5″ (470mm) H x 22,88″ (581mm) T. Versandgewicht: 220 lbs.
Zusätzlich zu den oben genannten Spezifikationen verfügen die Mark Levinson 33 Mono-Endstufen auch über eine Dual-Mono-Konstruktion, bei der jeder Kanal vollständig von dem anderen getrennt ist, um eine höhere Klangtreue zu gewährleisten und Störungen von einem Kanal auf den anderen zu verhindern. Die Endstufen haben auch ein spezielles thermisches Management-System, das eine optimale Betriebstemperatur sicherstellt und eine Überhitzung verhindert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Mark Levinson 33 Mono-Endstufen aufgrund ihrer hohen Leistung und ihres massiven Gewichts nicht für jeden geeignet sind. Sie sind jedoch eine hervorragende Wahl für Audiophile und Musikliebhaber, die eine unvergleichliche Klangqualität und Leistung suchen.