a pair of black speakers

Magico M2 High End Lautsprecher

Magico M2 – High-End-Lautsprecher im Test

Vorwort von www.mackern.de

Heute stellt euch Uli einen Lautsprecher vor, der für mich persönlich preislich in einer Liga spielt, die schlichtweg unerreichbar erscheint. Neu kostet das Paar über 100.000 Euro – da stellt sich zwangsläufig die Frage, was klanglich passieren muss, um einen derart massiven Preis rechtfertigen zu können. Ich selbst kann das schwer nachvollziehen, da ich solche Lautsprecher – insbesondere die Magico M2 – noch nie live gehört habe.

Deshalb halte ich mich mit einer Bewertung zurück und überlasse das Feld lieber jemandem wie Uli, der die Lautsprecher nicht nur von Bildern kennt, sondern sie auch stundenlang intensiv gehört hat.


Magico M2 im Fokus

High-End auf höchstem Niveau

Heute widme ich mich einem echten High-End-Lautsprecher im unmittelbaren Vergleich zur Magico V3 – der Magico M2.

Warum sollte man sich überhaupt mit Lautsprechern beschäftigen, die für den Großteil der Bevölkerung niemals realisierbar sind? Immer wieder liest man Testberichte von Anlagen, die den Wert eines Luxusfahrzeugs übersteigen. Ich hatte die Gelegenheit, diesen absoluten Traumlautsprecher im Vergleich zu einem eher erschwinglichen Modell zu hören. Die Wunschvorstellung ist natürlich, dass der teurere Lautsprecher nur ein wenig besser ist oder vielleicht sogar gleichauf. Doch ist das wirklich so?

Technologie und Aufbau der Magico M2

Magico setzt bei der M2 auf modernste Chassis-Innovationen. Die Treiber bestehen aus Multi-Wall Carbon XG Nanographene, was sowohl für Stabilität als auch für Leichtigkeit sorgt.

Der Hochtöner ist eine neue Generation eines mit Kunstdiamant überzogenen Beryllium-Hochtöners – ein echtes Highlight der Materialtechnologie.

Das Gehäuse besteht – wie bei Magico gewohnt – aus massivem Aluminium, diesmal zusätzlich mit Carbonanteilen, um noch höhere Festigkeit bei geringem Gewicht zu erzielen.

Hörtest der Magico M2

Eindrucksvoll in jeder Hinsicht

Die Magico M2 ist ein High-End-Lautsprecher wie aus dem Bilderbuch. Sie hat faktisch keine Schwächen oder Dysbalancen. Ihre Präzision, Dynamik und Durchhörbarkeit bewegen sich auf einem Niveau, das nur sehr wenige Lautsprecher selbst in dieser Preisklasse erreichen.

Sie präsentiert Musik unglaublich realistisch und ist in der Lage, selbst große Orchester druckvoll und pegelfest darzustellen.

Der Bass

  • Schnell, trocken, tief und kraftvoll – ohne aufgebläht oder dröhnend zu wirken.

  • Es eröffnen sich Bassdetails, die viele andere Lautsprecher gar nicht erst abbilden können.

Der Hochtöner

Der mit Diamant beschichtete Beryllium-Treiber zeigt tatsächlich alles, was sich auf der Aufnahme befindet – selbst auf mir bekannten Musikstücken habe ich neue Details entdeckt.

Räumlichkeit und Bühne

Die Bühnenabbildung ist unfassbar tief und bietet mehrere Zwischenebenen. Instrumente lassen sich messerscharf orten, mit Körper, Druck und einer beeindruckenden Feinauflösung. Die M2 spielt mitreißend und raumfüllend, immer neutral und in realistischer Größe, auch bei hohen Pegeln.

Angesichts des Preises von etwa 98.000 Euro sollte man hier auch keine klanglichen Überraschungen mehr erwarten – dafür aber Perfektion in vielen Details.

Magico M2 vs. Magico V3

Ist die V3 nun überholt?

Kommen wir zur entscheidenden Frage: Degradiert die M2 die V3 zu einem mittelmäßigen Lautsprecher? Nein. Auch nach dem Hören der M2 bleibt die V3 ein herausragender Lautsprecher. Alan Wolf hat mit seiner ersten Serie einen echten Wurf gelandet.

Was unterscheidet beide?

Die M2 ist objektiv überlegen. Sie bietet:

  • mehr Bühne

  • mehr Transparenz

  • tiefere Einblicke in die Musik

Aber: Die Unterschiede sind nicht weltbewegend.
Beide Lautsprecher teilen den neutralen, tonal ausgewogenen Charakter, den man von Magico kennt.

Besitzer einer V3 können also auch nach einem Erlebnis mit der M2 entspannt zurückkehren. Die M2 ist zwar noch feiner, offener und räumlicher, aber die V3 lässt keine echten Wünsche offen – zumindest solange man das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Blick behält. Denn dieses nimmt in höheren Preisklassen immer weiter ab.

Elektronik und Kette

Eines haben beide Lautsprecher gemeinsam:
Man muss sie mit leistungsstarker und präziser Elektronik kombinieren.
Sparmaßnahmen bei Verstärker oder Quelle werden sofort hörbar.
Die M2 und auch die V3 wirken wie ein akustisches Vergrößerungsglas auf die gesamte Wiedergabekette – und auf die Raumakustik.

Fazit

Die Magico M2 ist ein technisch wie klanglich beeindruckendes Meisterwerk, das in nahezu allen akustischen Disziplinen neue Maßstäbe setzt. Ihr Klangbild ist so feinsinnig und ausgewogen, dass selbst anspruchsvollste Hörer voll auf ihre Kosten kommen. Trotz ihrer Überlegenheit gegenüber der Magico V3 bleibt letztere ein exzellenter Lautsprecher mit eigenem Charakter und hoher musikalischer Qualität.

Die M2 zeigt, was heute klanglich möglich ist – allerdings zu einem Preis, der weit jenseits normaler Budgets liegt. Wer jedoch bereit ist, in diese Liga einzusteigen, bekommt mit der M2 eine absolut kompromisslose Klangskulptur, die Musik mit einer Natürlichkeit und Tiefe wiedergibt, die nur ganz wenige Lautsprecher erreichen.

Technische Daten der Magico M2

Merkmal Daten
Hersteller Magico
Modell M2
Lautsprechertyp 3-Wege-Standlautsprecher
Gehäusematerial Monocoque-Gehäuse aus Carbon-Fiber mit Aluminium-Elementen
Hochtöner 1″ (2,54 cm) Beryllium mit Diamant-Beschichtung
Mitteltöner 6″ (15,24 cm) Graphen-verstärkter Kohlefaser-Konus
Tieftöner 2 x 7″ (17,78 cm) Graphen-verstärkte Kohlefaser-Treiber
Frequenzgang 26 Hz – 50 kHz
Empfindlichkeit 88 dB (2,83V / 1 m)
Impedanz 4 Ohm (nominal)
Empfohlene Verstärkerleistung Mindestens 50 Watt pro Kanal
Maße (H x B x T) 112 cm x 27 cm x 41 cm
Gewicht ca. 81,6 kg pro Stück
Anschlüsse Bi-Wiring möglich, hochwertige WBT-Anschlüsse
Besonderheiten Interne Versteifung, vibrationsarmes Gehäuse, komplexe Frequenzweiche
Preis (UVP) ca. 98.000 € (Paarpreis, je nach Ausführung und Markt variabel)

Kennst Du Aliexpress und wusstest Du das man dort günstige und wirklich tolle HighRes Player und Wandler bekommt?: Aliexpress!