
Sony SS B40ES
Sony SS B40ES Regallautsprecher Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★☆☆ (3/5)
Erfahrungen mit den Sony SS F7ES und B40ES Lautsprechern
Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, ein Paar Sony SS F7ES zu Probehören. Für mich waren die Lautsprecher alles andere als überzeugend. Die Abstimmung war extrem hart und scharf, was schnell unangenehm wurde. Nach 30 Minuten brach ich meinen Test ab. Ich frage mich bis heute, was Sony mit der F7ES bezwecken wollte und wie diese Lautsprecher die Qualitätskontrolle durchlaufen konnten. Daher war ich der Anschaffung der SS B40ES etwas skeptisch gegenüber und erwartete fast das gleiche enttäuschende Ergebnis. Eine innere Stimme flüsterte jedoch immer wieder: „Kaufe sie, Cüneyt, sie sehen doch gut aus, und die Verarbeitung ist auch klasse.“ Wie man unschwer erkennen kann, siegte schließlich diese innere Stimme!
Bevor ich die Lautsprecher hörte, durchforstete ich einige Erfahrungen im Internet. Leider gibt es sehr wenige Informationen dazu. Der eine spricht von einem super luftigen Klang, während der andere meint, die 40ES würden überhaupt nicht überzeugen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, und das möchte ich nicht anzweifeln. Einige Internetnutzer behaupten zudem, dass die B40ES in Deutschland, genauer gesagt in Fellbach, produziert wurden. Die Chassis stammen von der renommierten Marke Seas, die in ihrem Bereich ausgezeichnete Qualität liefert – das dürfte allgemein bekannt sein.
Das Gehäuse der B40ES ist geschlossen, verfügt über Echtholzfurnier und ist extrem gut verarbeitet – ich würde fast behaupten, besser als das Gehäuse der JBL Ti 1000! Jawohl, richtig gelesen! Der Vergleich bietet sich an, da beide Lautsprecher ein ähnliches Erscheinungsbild haben. Wer allerdings von wem abgekupfert hat, weiß ich nicht. Ich gehe jedoch stark davon aus, dass JBL der Erste war. Die klanglichen Qualitäten der Ti 1000 sind unbestritten und zählen zu meinen Lieblings-2-Wege-Lautsprechern. Bevor ich die Sonys hörte, war der Sieger somit eigentlich schon festgelegt. Doch wie sagt man so schön: „Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“ Auch hier wurde ich erneut eines Besseren belehrt.
Auf der Rückseite der B40ES sind zwei dicke, vergoldete Lautsprecheranschlüsse installiert. Auf dem Typenschild steht, dass die 40ES mindestens 100 Watt an 4 Ohm benötigen, um richtig zur Geltung zu kommen. Glücklicherweise war mein T+A PA 1000 bereit, diese Leistung zu liefern. Mit meinem Marantz CD 6000OSE legte ich ein Album von Marla Glen auf und der Spaß konnte beginnen. Bevor ich jedoch auf „Play“ drückte, musste ich etwas mit der Aufstellung experimentieren. Aufgrund meiner neuen Wohnverhältnisse standen die Lautsprecher etwa 1 Meter von der Rückwand entfernt, fast frei im Raum auf massiven Lautsprecherständern.
Was sofort auffiel, war der hervorragende Hoch- und Mitteltonbereich. Marlas Stimme beeindruckte mich enorm, und ich spürte die Dynamik in meinem ganzen Körper. Auch der Hochtöner fächerte super breit und ließ die Räumlichkeit nicht zusammenbrechen. Einziger Wermutstropfen war der Bass, der „mächtiger“ sein könnte – allerdings bei dieser freistehenden Aufstellung. Sobald man die Sonys näher an die Wand platziert, ändert sich der Bass jedoch zum Positiven und entfaltet eine hervorragend kontrollierte sowie präzise Basswiedergabe. Hier kann die Ti 1000 von JBL nicht mithalten!
Von einer scharfen Wiedergabe war kein Hauch zu hören. Dies stand in starkem Gegensatz zur grätschenden SS F7ES von Sony. Mit der 40ES wurden wirklich gute Lautsprecher produziert, die ihre Stärken ganz klar in der Stimmenwiedergabe und im Hochtonbereich haben. Aber auch der Bass kann überzeugen – so gut, dass ich der B40ES den Testsieg im Vergleich zur Ti 1000 zusprechen würde, auch wenn es nur minimal ist. Die Sonys sind selten, aber wenn sie einmal auftauchen, kann man sie wirklich für einen Bruchteil dessen bekommen, was die Ti 1000 noch wert ist. In diesem Sinne möchte ich den Sony B40ES den Stempel „Geheimtipp“ aufdrücken!
Technische Daten:
- Speaker units:2-way-speaker system Woofer- 17 cm, cone type Tweeter- 2,5 cm, dome type Acoustic suspension
- Finish: Real wood veneer
- Volume: 15 Liter
- Rated impedance: 100 Watt
- Power handling capacity: 150 Watt
- Sensitivity:88,5 dB (1 W, 1 m)
- Impedanz: 4 OHM
- Effective frequency range:40 Hz to 20.000 Hz
- >Dimensions: 245 x 400 x 280 mm (w/h/d)
- Mass: 7,5 kg per speaker