
Die Revox B77 und ihre MK II-Versionen gehören zu den wohl bekanntesten und erfolgreichsten Tonbandmaschinen, die Revox je auf den Markt gebracht hat. In den 1970er und 1980er Jahren waren sie der Maßstab, an dem sich andere Hersteller messen mussten. Die B77 etablierte sich als robuste, zuverlässig arbeitende Maschine, die nicht nur im professionellen Studioeinsatz ihren Platz fand, sondern auch bei anspruchsvollen Heimanwendern

Die Revox A700 war eine der Spitzen-Tonbandmaschinen der Revox AG und wurde von 1969 bis 1981 produziert. Sie war ein technisches Meisterwerk ihrer Zeit und zeichnet sich bis heute durch ihre hervorragende Klangqualität und Robustheit aus. Als Nachfolger der Revox A77 stellte die A700 einen Schritt in Richtung professioneller Standards dar, wurde jedoch eher für den semiprofessionellen Bereich und anspruchsvolle Heimnutzer konzipiert.

Die Akai GX-646 zählt zu den legendärsten Tonbandgeräten, die jemals entwickelt wurden. Sie wurde zwischen 1982 und 1984 in Japan gefertigt und repräsentiert die Spitzenklasse der HiFi-Technik dieser Ära. Neben ihrer klanglichen Qualität besticht sie durch eine zeitlose Ästhetik und innovative Technologien, die sie auch heute noch zu einem begehrten Sammlerstück machen.
Neueste Kommentare