
Revox B760
Revox B760 High End Tuner Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
Ein Spezialist, dessen Namen ich nicht nennen möchte, hat mir einmal gesagt, dass man für einen wirklich empfangsstarken Tuner entweder ein deutsches Gerät oder eines aus der Schweiz wählen sollte. Japanische Modelle können da nur bedingt mithalten. Der Grund dafür liegt in der Geografie: Aufgrund der Täler und Berge in Zentraleuropa sind hervorragende Empfangseigenschaften für Tuner erforderlich, was die deutschen und schweizerischen Hersteller dazu zwingt, entsprechende Geräte zu entwickeln.
Wenn man also einen Tuner wie den Revox B760 zu Hause stehen hat, wird einem schnell klar, dass nur wenige Modelle aus den USA oder Japan mithalten können. Der B760 empfängt so gut, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es noch besser geht. Ich hatte bereits einige „Dickschiffe“ wie den AU-X1 und KA-907, und diese beiden sind jedenfalls gleichwertig und brauchen sich hinter dem B760 von Revox nicht verstecken. Das sollte auch nicht überraschen, da Kenwood (ehemals Trio) aus der Rundfunktechnik kommt und für das Militär ausgesprochen gute Geräte herstellt.
Die Verarbeitung des Revox ist einfach göttlich, abgesehen von der Nextellackierung, die mit der Zeit unansehnlich und unangenehm klebrig wird. Die Optik ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Sender werden schnell und präzise gefunden, und Rauschen ist kaum hörbar – es sei denn, man hat ein sehr feines Gehör. Ansonsten kommt die Wiedergabe der eines CD-Players sehr nahe. Das macht den B760 zu einem wirklich wunderbaren Tuner, der auch entsprechend gefragt und gesucht ist. Schnäppchenpreise darf man jedoch nicht unbedingt erwarten; die Preise für Revox-Geräte scheinen sich momentan jedoch nach unten zu korrigieren. Irgendwie scheint der Preisverfall gerade jeden Hersteller zu betreffen. Ist die Eurokrise daran schuld?
Jedenfalls gibt`s hier eine dicke Empfehlung!
Technische Daten:
- Modell: B 760
- Baujahre: 1977 – 1982
- Hergestellt in: Schweiz
- Farbe: alu/grau-anthrazit
- Leistungsaufnahme: 40 W
- Abmessungen (BxHxT): 452 x 151 x 348 mm
- Gewicht: 12 kg
- Neupreis ca.: 2’200 DM
- Anzahl der Ausgänge: 3
- Audio: Cinch 1,9 V / 200 Ohm
- einstellbar: 0 bis -20 dB
- Stationen einstellbar: +-6 dB
- Oszilloskop-Ausgang
- Serial Link: 6-polige Buchse zum Anschluss an das Revox Fernsteuersystem
- Anzahl der Eingänge: 2
- Antenne A: koaxial, 75 Ohm
- Antenne B: symmetrisch, 300 Ohm
- Sendervorwahl: 15 Stationstasten, Raster 25 kHz
- Genauigkeit: ± 0,005%
- Nutzbare Empfindlichkeit 2 µV (Mono) 20 µV (Stereo)
- Grenzempfindlichkeit 0,7 µV
- Spiegelselektion 106 dB
- Nebenwellen-Unterdrückung 106 dB
- ZF-Unterdrückung 110 dB
Hatte dieses Gerät für 2100 DM damals neu erworben, absoluter Sahnetuner.
Das einzige was mir nicht gefiel war die Nextel Lakierung, die war nach 10 Jahren nicht mehr so schön.
Technik und Empfang vom feinsten..
3 Ics mußten mal getauscht werden, der B760 hielt die Sender nach dem Ausschlten nicht mehr.
Leider habe ich den Revox 1997 verkauft, schade.