
Benchmark DAC1
Benchmark DAC1 Wandler Erfahrungsbericht / Test:
Der Benchmark DAC1 ist ein hoch angesehenes Audiogerät, das oft von Audiophilen und professionellen Tontechnikern geschätzt wird. Als Ingenieur möchte ich Ihnen gerne einige technische Informationen über den Benchmark DAC1 geben:
- Digital-Analog-Wandlung (DAC): Der Benchmark DAC1 ist in erster Linie ein DAC, was bedeutet, dass er digitale Audiosignale in analoge Signale umwandelt. Dies geschieht mit höchster Präzision und Genauigkeit, was zu einer ausgezeichneten Audiowiedergabe führt.
- D/A-Wandler-Chips: Der DAC1 verwendet hochwertige D/A-Wandler-Chips, die für ihre hohe Auflösung und Rauscharmut bekannt sind. Dies gewährleistet, dass die Audioausgabe sehr detailliert und klar ist.
- Samplingraten und Bit-Tiefe: Der DAC1 unterstützt verschiedene Samplingraten und Bit-Tiefen, darunter 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz und 192 kHz bei einer Bit-Tiefe von 24 Bit. Dies ermöglicht die Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien.
- Anschlussmöglichkeiten: Das Gerät verfügt über verschiedene Ein- und Ausgangsoptionen, einschließlich digitaler Eingänge wie BNC / SDI und optische Toslink-Anschlüsse sowie analoger Ausgänge wie XLR und RCA. Dies bietet Flexibilität bei der Integration in unterschiedliche Audiogeräte und -systeme.
- Jitter-Reduktion: Der DAC1 ist dafür bekannt, eine ausgezeichnete Jitter-Reduktion zu bieten, was dazu beiträgt, Timing-Probleme in digitalen Audiosignalen zu minimieren und somit die Klangqualität zu verbessern.
- Kompaktes Design: Der Benchmark DAC1 hat ein kompaktes und robustes Design, das in professionellen Studios und Heimkinoanlagen gleichermaßen Platz findet.
- Klangqualität: Die Klangqualität des Benchmark DAC1 wird oft für ihre Neutralität und Präzision gelobt. Es fügt dem Audioaufnahme- oder Wiedergabeprozess keine Verfärbungen hinzu und ermöglicht somit eine authentische und unverfälschte Audiowiedergabe.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Benchmark DAC1 gehört zwar nicht zu den hochpreisigen DACs auf dem Markt, bietet aber eine hervorragende Leistung und Klangqualität für sein Geld.
Für mich steht eines fest: Der DAC1 klingt sowas von erwachsen das mein Meitner MA1 Wandler (NP. knappe 8000.- Euro) aufgrund des Preis- Leistung- Verhältnisses den kürzeren sieht! Das alleine meine Freunde ist schon ein dicker Grund diesen Benchmark DAC1 sein eigen nennen zu müssen. Aber 2 Kritikpunkte habe ich dennoch: Die blaue Betriebsleuchte ist zu hell. Es stört ungemein. Wenn es dunkel ist, erhellt diese mini Lampe den ganzen Raum! Eine Schade warum die Hersteller es nicht Kappieren wollen, das man auch Lämpchen nutzen kann, die den Betrieb verdeutlichen aber nicht gleich seine Zuhörer mit Blaulicht verstrahlt. Ekelhaft! Der andere Punkt zum meckern ist, das die DAC1 keinen Powerschalter hat! Also es lässt sich nicht abschalten. Was soll das? Unmöglich wie man sowas nur verantworten kann.
Also muss man Hand anlegen…. ein Lampe besorgen die schwächer ist, ein Stromkabel besorgen die einen Schalter inkl. hat. Schande! Allerdings entschädigt die Klanggüte selbst solche störenden Punkte. Ich bin jedenfalls super froh, das ich diesen Wandler habe und auch nicht mehr abgeben werde. Es gibt noch sehr viel über diesen Wandler zu berichten aber das verfasse ich alles in eine Tonaufzeichnung. Könnte Ihr weiter unten anhören.
Technische Daten:
- Digital-Analog-Wandlung (DAC):
- Unterstützte Samplingraten: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz
- Bit-Tiefe: 24 Bit
- Analoge Ausgänge: XLR (symmetrisch) RCA (unsymmetrisch) Digitale Eingänge: S/PDIF (koaxial) Optischer Toslink
- Rauschabstand (SNR): > 120 dB, A-gewichtet
- THD+N (Gesamtklirrfaktor + Rauschen): < -107 dB, 0,00045%
- Jitter-Reduktion: Aktive Jitter-Reduktionstechnologie für minimierten Jitter
- Ausgangspegel (RCA/XLR): +24 dBu / +18 dBu
- Dynamikbereich: > 120 dB, A-gewichtet
- Frequenzgang: ± 0,1 dB, 20 Hz – 20 kHz
- Stromversorgung: Internes Schaltnetzteil
- Abmessungen: Standard 19-Zoll-Rackbreite (1HE), kompaktes Design
- Gewicht: Ungefähr 4,5 kg
- Stromverbrauch: Typischerweise weniger als 25 W
Diese technischen Daten veranschaulichen die Leistungsfähigkeit des Benchmark DAC1 und seine Fähigkeit, präzisen und hochwertigen Klang bei verschiedenen Samplingraten und Bit-Tiefen zu liefern. Die ausgezeichneten SNR- und THD+N-Werte sowie die geringe Verzerrung und der hohe Dynamikbereich tragen zur hohen Klangqualität bei, die dieses Gerät bietet.