
Am 21.09.2024 war ich auf den Süddeutschen HiFi-Tagen, begleitet von meinem Freund Rainer. Wir hatten uns vorgenommen, uns durch die Vielzahl an ausgestellten Geräten zu hören und zu sehen, was die HiFi-Welt derzeit so zu bieten hat. Eines der Highlights, auf das ich besonders gespannt war, waren die Manger p1 Lautsprecher. Diese waren in einem kleineren Hörraum aufgebaut und wurden mit SPL-Elektronik betrieben – einer Vor- und Endstufenkombination, die einen hochwertigen Eindruck machte. Als Zuspieler diente ein Plattenspieler, dessen Marke mir allerdings unbekannt blieb.

Mats Edén ist ein renommierter schwedischer Folk-Musiker und Komponist, der vor allem für sein Können an der Geige und dem Akkordeon bekannt ist. Als eine zentrale Figur der schwedischen Volksmusikszene prägte er diese maßgeblich, insbesondere als Mitglied der einflussreichen Gruppe Groupa.

Die Lyravox Karina II ist ein herausragender aktiver Standlautsprecher, der mit modernster Technologie und durchdachtem Design aufwartet. Als 3-Wege- und 2-Segment-Lautsprecher bietet die Karina II eine beeindruckende Klangqualität, die sowohl audiophile Ansprüche als auch Heimkinoerlebnisse mühelos erfüllt.

François Couturier ist ein renommierter französischer Pianist und Komponist, der besonders für seine Arbeit im Bereich des Jazz und der improvisierten Musik bekannt ist. Geboren 1950 in Fleury-les-Aubrais, Frankreich, studierte Couturier zunächst klassische Musik und wandte sich später dem Jazz zu. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit zahlreichen einflussreichen Musikern zusammen, darunter Anouar Brahem und Jean-Louis Matinier, und ist bekannt für seinen subtilen und lyrischen Stil, der sowohl von klassischer Musik als auch von zeitgenössischem Jazz inspiriert ist.

Jacob Youngs Album Evening Falls wurde 2004 veröffentlicht und zeigt den norwegischen Gitarristen als führende Figur in der zeitgenössischen Jazzszene. Young, bekannt für seine lyrische Spielweise und die Kombination von Jazz, skandinavischer Folklore und klassischen Elementen, hat mit diesem Album eine atmosphärische, introspektive Sammlung von Stücken geschaffen.

Stephan Micus wurde 1953 in Stuttgart geboren und zählt zu den herausragenden Vertretern einer sehr individuellen und kosmopolitischen Musiksprache. Schon früh in seiner Jugend begann er, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen, wobei ihn weniger die westliche Musikkultur interessierte, sondern vielmehr die Musik und Instrumente aus verschiedenen Teilen der Welt.

Die Wilson Audio Watt/Puppy Lautsprecher der 2024-Generation repräsentieren eine Fortsetzung der ikonischen High-End-Serie, die seit ihrer Einführung in den späten 1980er Jahren als Maßstab für Präzision und Klangtreue im Lautsprecherbau gilt. Diese Lautsprecher sind bekannt für ihre außergewöhnliche akustische Leistung und die Kombination aus modernster Technik und handwerklicher Qualität.
Neueste Kommentare