
Jacob Youngs Album Evening Falls wurde 2004 veröffentlicht und zeigt den norwegischen Gitarristen als führende Figur in der zeitgenössischen Jazzszene. Young, bekannt für seine lyrische Spielweise und die Kombination von Jazz, skandinavischer Folklore und klassischen Elementen, hat mit diesem Album eine atmosphärische, introspektive Sammlung von Stücken geschaffen.

Stephan Micus wurde 1953 in Stuttgart geboren und zählt zu den herausragenden Vertretern einer sehr individuellen und kosmopolitischen Musiksprache. Schon früh in seiner Jugend begann er, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen, wobei ihn weniger die westliche Musikkultur interessierte, sondern vielmehr die Musik und Instrumente aus verschiedenen Teilen der Welt.

Die Wilson Audio Watt/Puppy Lautsprecher der 2024-Generation repräsentieren eine Fortsetzung der ikonischen High-End-Serie, die seit ihrer Einführung in den späten 1980er Jahren als Maßstab für Präzision und Klangtreue im Lautsprecherbau gilt. Diese Lautsprecher sind bekannt für ihre außergewöhnliche akustische Leistung und die Kombination aus modernster Technik und handwerklicher Qualität.

Das Wesseltoft Schwarz Duo ist ein faszinierendes musikalisches Projekt, das die Talente des norwegischen Jazzpianisten Bugge Wesseltoft und des deutschen Produzenten und DJs Henrik Schwarz vereint. Diese Kollaboration verbindet die klanglichen Welten des Jazz mit elektronischer Musik und schafft so eine innovative und vielschichtige Hörerfahrung.

Barre Phillips, ein renommierter Kontrabassist und Pionier der improvisierten Musik, hat mit seinem Album „End to End“ ein bemerkenswertes Werk geschaffen, das seine innovativen Fähigkeiten und seine musikalische Philosophie widerspiegelt. Das Album wurde 1976 veröffentlicht und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die freie Improvisation, die Phillips durch seine einzigartigen Klangexperimente und tiefen musikalischen Ideen prägt.

Im Gegensatz zu diesen Nachfolgemodellen behielt der 1000ZXL jedoch eine Form, die stark an das ursprüngliche Modell von 1973 erinnert, das mit Sonys TC-177SD den ersten Drei-Kopf-Kassettenrekorder darstellt. Darüber hinaus wurde 1981 eine limitierte Edition des 1000ZXL herausgebracht, die mit einer goldplattierten Oberfläche versehen war und (teilweise) leicht verbesserte Spezifikationen aufwies.

Intrusion ist das musikalische Projekt von Stephen Hitchell, einem amerikanischen Produzenten, der vor allem für seine Arbeiten im Bereich Dub-Techno und Ambient bekannt ist. Hitchell hat sich einen Namen gemacht, indem er verschiedene Stile in seine Musik integriert, wobei Intrusion ein zentrales Pseudonym für seine experimentelleren und atmosphärischeren Werke darstellt.
Neueste Kommentare