
An diesem Punkt übernahm Sonosax, eine Schweizer Firma, die sich auf professionelle Audioausrüstung spezialisiert hat, die Bau- und Schaltpläne des ursprünglichen Geräts. Sie nahmen wesentliche Verbesserungen vor und entwickelten den Stelladat II weiter. Dieses neue Modell galt als bedeutender Fortschritt im Vergleich zum Vorgänger. Sonosax gelang es, die Wärmeproblematik zu beheben und die Zuverlässigkeit und Performance des Geräts zu steigern.

Die Revox A700 war eine der Spitzen-Tonbandmaschinen der Revox AG und wurde von 1969 bis 1981 produziert. Sie war ein technisches Meisterwerk ihrer Zeit und zeichnet sich bis heute durch ihre hervorragende Klangqualität und Robustheit aus. Als Nachfolger der Revox A77 stellte die A700 einen Schritt in Richtung professioneller Standards dar, wurde jedoch eher für den semiprofessionellen Bereich und anspruchsvolle Heimnutzer konzipiert.

Deadbeats Musikproduktion ist stark von der Technik und Philosophie des Dub beeinflusst, bei der Soundmanipulation eine zentrale Rolle spielt. Die meditative und repetitive Struktur seiner Musik ermöglicht es ihm, eine immersive Klangwelt zu schaffen, die oft als spirituell und introspektiv beschrieben wird. Monteith hat in Interviews oft betont, dass seine Musik von seiner Umgebung und seinem emotionalen Zustand beeinflusst wird, was möglicherweise den düsteren, aber auch hypnotischen Charakter seiner Tracks erklärt.

Die Akai GX-400D ist eine hochwertige Tonbandmaschine, die vor allem in den 1970er Jahren von Akai, einem japanischen Unternehmen, produziert wurde. Sie gilt als eines der Spitzenmodelle in Akais Tonbandmaschinenreihe und wurde sowohl für den Heimgebrauch als auch für den semi-professionellen Einsatz geschätzt. Die Maschine zeichnet sich durch ihre robusten mechanischen Komponenten und die innovative GX-Technologie aus, die für die Langlebigkeit und exzellente Aufnahmequalität ihrer Tonköpfe bekannt ist.

Einfluss: Das Trio hat erheblich zur Popularisierung von Chillout- und Lounge-Musik beigetragen und ist in der internationalen Musikszene anerkannt. Ihre Alben und Mixe sind in vielen entspannenden und stilvollen Umgebungen zu finden und haben ihnen einen treuen Fanstamm eingebracht.
Durch ihre innovative Herangehensweise und ihren Beitrag zur Chillout-Szene haben Blank & Jones ihren Platz in der elektronischen Musikgeschichte gesichert und bleiben eine einflussreiche Kraft im Bereich der entspannenden Musik.

Das Album Bloom ist eine spannende Kollaboration zwischen dem britischen Jazzpianisten und Komponisten Bill Laurance, The Untold Orchestra und dem Dirigenten Rory Storm. Diese außergewöhnliche Zusammenarbeit wurde vom renommierten Label ACT Music produziert, das für seine exzellenten Klangproduktionen bekannt ist.

Bjarno nutzt in diesem Album verschiedene Klangtexturen, die oft minimalistisch gehalten sind, um eine Art Soundreise zu kreieren. Die Musik bewegt sich dabei zwischen elektronischen Rhythmen und subtilen organischen Klängen, was dem Werk eine besondere Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht.
Neueste Kommentare