lese, höre, Einkauf Hifi
Hörst du es, die Musik?

Wenn Du dich weigerst zu verlieren, wirst Du zwangsläufig siegen! Und noch was: Hifi verkaufst Du am besten bei uns!

Menü
  • Startseite
  • Artikelseite
  • Ankauf Hifi High End
  • Schallplatten CDs Tonträger Ankauf
  • Werbung auf Mackern.de
  • Dienstleistung Medientechnik
Menü
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Hifi Ankauf
  • Hifi Bezugsquellen
WhatsApp Nachricht senden
Logo

Indem Sie fortfahren, stimmen Sie zu, dass Daten an Meta (WhatsApp) übertragen werden können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Anrufen
Anrufen
  • Allgemein
  • CD / LP Test
  • CD Player
  • Hifi Wissen
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Musik Geschichte
  • Plattenspieler
  • Receiver
  • Recorder
  • Streamer
  • Tuner
  • Verstärker
  • Wandler / Dac
Durchsuchen: Startseite   /   Endverstärker
Mcintosh MC 2105

Mcintosh MC 2105

11. Oktober 2020
Mackern
Verstärker

Nach langer Abstinenz und keine Motivation Berichte zu schreiben habe ich mich letztlich überwunden einige Neuanschaffungen aber auch ältere Geräte aus meinem Fundus euch vorzustellen. Diese Endstufe habe ich schon über 12 Monate aber bis gestern nicht angeschlossen bzw getestet. Das soll nicht überheblich klingen aber selbst mein liebstes Hobby auszuführen fehlte die Motivation. Hinzu kommt natürlich dieses blöde Covid 19 und die damit verbunden Maßnahmen. Das raubt nicht nur euch den Nerv sondern auch mir. Vor allen Dingen dann, wenn man freiberuflicher Medientechniker alles Aufträge bis Mitte 2021 verloren….

Beitrag lesen →
Krell FPB 600

Krell FPB 600

5. November 2019
Mackern
Verstärker

Der 600Wp kostete bei seiner Vorstellung 1997 stolze 12.500 USD! Es war der neueste und größte Leistungsverstärker von Krell und kurz gesagt die TOP OF LINE Endstufe. Alle sind Single-Box-Stereo-Chassis und als „Full Power Balanced“ spezifiziert. Das Designs unterschied sich von gewöhnlichen Stereo-Verstärkern, die im symmetrisch überbrückten Modus betrieben werden, normalerweise mit beeinträchtigter Leistung. Der Lautsprecherausgang des FPB 600 ist symmetrisch. Das bedeutet, dass weder „positive“ noch „negative“ Anschlüsse mit Masse oder dem Verstärkergehäuse verbunden sind. Später wurde diese massive Endstufe durch die Monos 650 abgelöst. Und ja, ohne Verpackung wiegt dieser Monster…..

Beitrag lesen →
Krell FPB 300

Krell FPB 300

20. November 2018
Mackern
Verstärker

Eine Ansage ist dieser Text sicherlich nicht, vielmehr eine sehr selbstbewusste Beschreibung ihrer Verstärker und das sicherlich nicht ohne Grund. Die hier beschriebe FPB (Full Power Balanced) 300 Endstufe Koloss ist im Besitz eines Freundes. Neben dem hier beherbergt der Gute noch die 650M Monoblöcke. Zunächst möchte ich gerne auf das Aussehen eingehen: Für mich keine Schönheit aber sehr mächtig wirkende Endstufe. Schon alleine diese Proportionen lassen die Blicke starr auf den Poweramp richten. Das innere ist typisch opulent Bestückt: Riesen Ringkerntrafo, Kondis,

Beitrag lesen →
Sherwood Tema A1

Sherwood Tema A1

18. November 2018
Mackern
Verstärker

Die Sherwood Electronic Inc. wurde 1953 durch den Ingenieur Ed Miller sowie John Snow in Chicago, USA als Hersteller von elektronischen Bauteilen für die Rundfunkübertragung gegründet. Den wenigsten dürfte eigentlich bekannt sein das Sherwood ursprünglich ein Hersteller von Spulen für UKW-Tuner und Stereo-Decodern war. Die erste Stereoübertragung im UKW Rundfunknetz fand mit Sherwood Equipment statt. Außerdem führte Sherwood den ersten computergesteuerten Tuner ein.

Beitrag lesen →
NAD S200

NAD S200

21. Januar 2018
Mackern
Verstärker

Wie in der Besprechung des S100 und S200 gab es keine Geräte aus dem Hause NAD welches mich so anmachte wie die Silverline Serie. Vom S300 war ich total begeistert den die Bässe das dieses Geräte mir um die Ohren haute ist und war wirklich erste Sahne. Also warum sollte es bei der Kombi aus S100 und S200 anders sein? Und ja da ist es wieder! Ein Bass zum dahinschmelzen. Sehr kontrolliert und absolut sauber! Zudem kann die S200 auch die kritischsten Lautsprecher antreiben ohne ins Schwitzen zu kommen. Doch vom Hochmitten- Bereich war ich leicht enttäuscht

Beitrag lesen →
Braun PA 4

Braun PA 4

12. Dezember 2016
Mackern
Verstärker

Es gab Zeiten wo ich für Braun- Geräte geschwärmt habe. Vor allen die Last Edition hatte es mir schon damals voll angetan. Doch damals waren die Braun Atelier Geräte für mich als Heranwachsender kaum erschwinglich, da hat das Putzen von Parkdecks nicht genug Erlös gebracht sondern reichte immer nur für neu Turnschuhe. Jetzt viele viele Jahre später…

Beitrag lesen →
dbx BX 2

dbx BX 2

11. Mai 2016
Mackern
Verstärker

Vor einigen Monaten war ich unterwegs um eine Accuphase P300 Endstufe abzuholen. Als ich dann beim Verkäufer ankam, kramte der Gute noch diese hier vorgestellte dbx BX 2 Endstufe aus. Sicherlich ist und war mir die Marke bekannt schon alleine deshalb, weil es zu den sehr wenigen Endstufe gehört, mit der dbx BX 2, das man getrost als echter 4 Kanal Verstärker bezeichnen kann! Schon das alleine war der Grund dafür, dass tolle Ding nicht liegen zu lassen. Selbstverständlich war aber der Anschaffungspreis mit ein Grund. Nun es ist ein Verstärker das den anderen auf dem selben Zeit ziemlich ähnlich ist

Beitrag lesen →
1 2 Weiter →

Ankauf Hifi & High Geräte: +491794761922

Mackern Ankauf von Hifi und High-End Geräten

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Abhörmonitor Accuphase Aktivlautsprecher AM Amplifier Audiophil Audiophile audiophile Lautsprecher Audioqualität B&W Bandmaschine Canton CD CD Laufwerk CD Player CDs Class A DAC DA Wandler Denon Dynamik Dynaudio Dämpfungsfaktor Endstufe Endverstärker Esprit FM Frequenzgang Geschichte H&K Hifi High-End Audio High-End Verstärker High End High End Audio Hornlautsprecher Integra Jazz Kassettenrekorder Kenwood Klangqualität Kompaktlautsprecher Lautsprecher LP Luxman mackern.de Marantz Mcintosh Monitor Mono Monoblöcke Musik Nad Netzwerkplayer NS Serie Onkyo Philips Pioneer Plattenspieler Poweramp Preamp Radio Receiver Regallautsprecher Retro Revox / Studer Röhrenendstufe Röhrenverstärker Röhrenvorstufe SACD Sansui Schallplatte Schallplatten Schallplattenspieler Sony Standlautsprecher Stereoreceiver Streamer Streaming Studer Studio Studiomonitor T+A Tapedeck Taperecorder Technics Tonband Tonträger Trio Tuner Verstärker Vintage Vinyl Vollverstärker Vorstufe Vorverstärker VUs Wandler Watt Yamaha

Links

  • aktives-hoeren aktives-hoeren
  • Audiokarma Audiokarma
  • diy-hifi-forum diy-hifi-forum
  • Facebook Profil Mackern Facebook Profil Mackern
  • Hifi-Forum Hifi-Forum
  • HifiShark HifiShark
  • Macuser Macuser
  • Nubert Forum Nubert Forum
  • Old Fidelity Old Fidelity
  • zentrum-der-gesundheit zentrum-der-gesundheit

Neueste Kommentare

  • Sebastian bei Tandberg TR 2080 Vintage Receiver
  • Mackern bei Kenwood KA-7300
  • Arnes bei Kenwood KA-7300
  • Mackern bei Marantz PM-17MKll
  • Kay bei Marantz PM-17MKll
  • Mackern bei Sony TA FA5ES
  • Marc bei Sony TA FA5ES
  • Mackern bei Sony CDP-X559ES
  • Mike bei Sony CDP-X559ES
  • Mackern bei Canton Ergo 930 DC
  • Marcus Sacré bei Power Haus Percussion Concussion
  • Bernd Österreicher bei T+A T160
  • Zwischen Feenlicht und Tiefbass: Seelie von CLANN in der audiophilen Betrachtung
  • Placebo und Nocebo im HiFi: Wie Erwartung Klang beeinflusst
  • IMD & Impedanz verstehen: Besserer Sound mit dem richtigen Verstärker
  • Intermodulationsverzerrung (IMD) – Der unterschätzte Klangfaktor bei Verstärkern
  • Töne über Knochenleitungen: Wie unser Körper Klang überträgt 
  • Räumlicher Klang im Fokus: Wie Dolby Atmos die High-End-Welt verändert möchte
  • LEGENDEN DER AUDIOTECHNIK: IM FOKUS – Alon Wolf der Gründer Magico Lautsprecher
  • LEGENDEN DER AUDIOTECHNIK: IM FOKUS – Gryphon Flemming E. Rasmussen
  • Legenden der Audiotechnik: Im Fokus – Jeff Rowland
  • Legenden der Audiotechnik: Im Fokus der Mensch – Mark Levinson
  • Anouar Brahem Dave Holland Jack DeJohnette & Django Bates- Blue Maqams
  • Tord Gustavsen Trio – Being There: Jazz voller Stille und Tiefe
  • Lautsprecher-Membranen erklärt: Welches Material bringt den präzisesten Sound?
  • Hören- Messen- Halbwissen – wie der Dunning-Kruger-Effekt HiFi beeinflusst
  • High-End Audio und Übernahmen: Warum Kritik an asiatischen Investoren oft Heuchelei ist
  • Lenhardt-Studie 1991: Wie Menschen Ultraschall über Knochenleitung hören
  • Bassprobleme bei Lautsprechern? One-Note-Bass einfach verstehen und lösen
  • Dave Grusin – Dave Grusin Presents West Side Story
  • Sinne Eeg & Fonnesbæk – Intime Klangwelten zwischen Jazz und Emotion
  • Hypersonic Effect- Mehr als nur Musik hören
  • Slew Rate & Bandbreite im echten Leben – Teil 2 Warum Verstärker unterschiedlich klingen
  • Kopplung vs. Entkopplung – Bringen Spikes & Co. wirklich was
  • Slew Rate verstehen- warum schnelle Verstärker nicht automatisch besser klingen
  • Raum vs. Lautsprecher- warum Größe eben doch zählt – aber anders als du denkst
  • Die große Täuschung- Warum Wärme nicht gleich Klang ist

Copyright © 2025

Powered by Oxygen Theme.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}