
Jean Hiraga gilt als Ikone des audiophilen Undergrounds. Der französische HiFi-Visionär und Mitgründer der Kultzeitschrift L’Audiophile verfolgte bereits in den 1970er-Jahren ein klar puristisches Konzept: keine technischen Exzesse, keine monströsen Chassis, sondern eine Rückbesinnung auf das Wesentliche – die Musik selbst.

Seit vielen Jahren betreibe ich meine Seite www.mackern.de und habe in dieser Zeit über 1300 Artikel rund um HiFi, Technik, Vintage-Geräte und Audiophiles geschrieben. Die Inhalte sind fundiert, aufwendig recherchiert und mit viel persönlicher Leidenschaft verfasst. Doch ich stelle zunehmend fest: Das geschriebene Wort verliert an Bedeutung.

Dadurch entsteht ein analoges Signal ohne 0-Kreuzungsverzerrung. Die beiden Daten weisen keine MSB-Inversion auf, und in der kombinierten Wellenform tritt keine 0-Kreuzungsverzerrung auf. Selbst wenn ein Bit verzerrt ist, reduziert der Durchschnitt der beiden Signale die Verzerrung auf die Hälfte.
Neueste Kommentare