Accuphase P260
Accuphase P260 High End Endstufe Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Champagner, Gold, Glitzer und Bling-Bling – genau das lässt das Herz vieler Frauen höher schlagen. Wenn ihr jetzt auf die Idee kommt, eurer besseren Hälfte zum Hochzeitstag einen dicken Accuphase zu schenken… lasst es sein! Keine gute Idee. Aber beim Stichwort Bling fällt mir tatsächlich etwas ein. Vor ein paar Tagen war ich in Paris. Ich wollte mir für den Abend eine Tüte Chips besorgen und ging zu einem Supermarkt. In der Wasserabteilung achtete ich darauf, eine Flasche Wasser ohne viele Zusätze und vor allem ohne Fluorid zu kaufen. Da fiel mir die Marke „BLING“ ins Auge. Tatsächlich ohne jegliche Zusätze – nichts, aber auch rein gar nichts war enthalten, außer Wasser(!). Aber was glaubt ihr, was die 0,7-Liter-Flasche gekostet hat? Sagenhafte 55 Euro(!). Unterm Strich ist es nur Wasser, auch wenn es keine Zusätze enthält. Wenn ich Accuphase jetzt den Status dieses Wassers zuschreibe, wäre das sicherlich nicht fair, oder doch? Schließlich ist BLING rein, so rein wie der Klang der Accuphase-Geräte, und der Kilopreis beider dürfte fast ähnlich sein. Allerdings dürfte man BLING wohl kaum gebraucht bekommen.
Die hier vorgestellte P-260 war die direkte Vorgängerin der P-266. Optisch gefällt mir letztere besser, obwohl ich eigentlich kein Fan von Drucktasten bin. Im Class-A-Betrieb liefert die P-266 etwa 10 Watt Sinus mehr an 4 Ohm. Ob sich das klanglich bemerkbar macht, bezweifle ich. Beide Verstärker sind sich sehr ähnlich, und wenn man die Möglichkeit hat, sich einen der beiden zu gönnen, wird meiner Meinung nach nur die Optik entscheidend sein. Bei meiner P-260 kratzten die Potis und verursachten Kanalausfälle. Also ab zu einem jungen Techniker, der die Regler wieder in Ordnung bringen sollte. Nach getaner Arbeit behielt der Spezialist den Verstärker einige Tage bei sich, aber er konnte dem Accuphase klanglich nichts abgewinnen.
Er meinte, es fehle an Grundton. Aufmerksame Leser dieser Seite werden bemerkt haben, dass ich schon einmal über Leute geschrieben habe, die nach Grundton suchen. Deshalb winke ich an dieser Stelle freundlich zu. Für mich spielt dieser Accuphase jedoch wunderbar. Mit einer guten bis sehr guten Vorstufe spielt er nicht nur kontrolliert, sondern auch absolut musikalisch. Für mich ist es ein hervorragender Endverstärker. Allerdings frage ich mich angesichts der Gebrauchtpreise, die einige Verkäufer für die P-260 bzw. P-266 aufrufen, ob sie noch in der Realität leben(?). Nicht falsch verstehen, beide dieser Endstufen sind klasse, aber in diesen Preisregionen gibt es zahlreiche Alternativen, die man durchaus zum Vergleich heranziehen sollte oder sogar muss. Kurz gesagt: Tolle Endverstärker, aber nicht mehr so viel wert, wie manch einer dafür verlangt.
Technische Daten:
- 20Hz – 20kHz, 0.01% or less of a distortion Normal Operation
- 4ohm:180 W/ch
- 8ohm:130 W/ch
- 16ohm:65 W/ch
- Class-A Operation
- 4ohm:45 W/ch
- 8ohm:30 W/ch
- 16ohm:15 W/ch
- THD (both channel operation)
- Output 0.25W – an Output power, 20Hz – 20kHz 4ohms : 0.01% or less
- 8ohms : 0.005% or less
- 16ohms : 0.005% or less
- IM distortion (new IHF) 0.003% or less
- Frequency response At the time of an Output power: 20Hz – 20000hz+0 -0.2 dB
- New IHF: It is +0 0.4Hz – 120000Hz. -3.0 dB
- Dumping factor (new IHF) 80 (20Hz – 20000Hz)
- Input sensitivity/input impedance Output power: 1.3V/50kohm
- New IHF and 1W output:0.12V/50kohm
- S/N (A-compensation) 120dB (a rated input, input short-circuit)
- 100dB (at the time of new IHF and 1W output)
- Power output meter Logarithm compression type-40dB-+6dB and an output Direct reading
- With a peak hold change
- The semiconductor used 33Tr, 16FET, 4IC, 40Di, two optocouplers
- Power source 100V, 117V, 220V, 240V / 50 or 60Hz
- Power consumption
- Normal Operation: 63W (at the time of no inputting)
- 490W (at the time of an 8-ohm load Output power)
- Class-A Operation: 195W (at the time of no inputting)
- 210W (at the time of an 8-ohm load Output power)
- Dimensions the width 445x height 160(piece — it includeds) x depth of 390mm
- Weight 19.7kg
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity