
Wenn auch kaum bekannt, hatte Sony schon 1982 das Fixed Pickup Mechanismus und hielt später auch bei fast allen Sony CD Player Einzug. Für mich ist die Inovationsstärke Sonys nichts neues den alle größeren Sonys die ich hatte waren alle durch die Bank extrem hochwertige Gerät….

So nun habe ich wieder ein Revor CD Player vor mir und versuche zu verstehen, warum die Revor- Gerät so einen unendlichen Charme haben. Ist es das technisch anmutende Optik wo etwas Bauhausstil mit steckt? Oder ist es der Name vielleicht aber der servicefreundliche Aufbau? Vielleicht das alles zusammen? Für mich jedenfalls ist Revor ein ganz großer gewesen die leider im Laufe der Zeit Designtechnisch abgenommen haben.

Ich habe mich schon immer gefragt, warum Technics keinen gescheiten CD Player hier in der EU angeboten bzw. verkauft hat. Sicherlich könnte der Technics SL p1200 eine große Ausnahme sein aber sonst? Fast alle Player der Marke die mein Heim besuchen durfte, konnten mich in erster Linie nicht überzeugen. Vor allen die Verarbeitung konnte ich nichts abgewinnen. Laute Schubladen beim schließen und öffnen

In der Welt der Audiotechnik sind High-End CD-Player nicht nur Geräte zur Wiedergabe von Musik, sondern auch Objekte der Begierde für viele HiFi-Enthusiasten. Die Vielfalt im Gebrauchtmarkt ist so überwältigend, dass man schnell in die Versuchung gerät, zu den üblichen Verdächtigen zu greifen, wobei

Die Geschichte von Marantz ist fast jedenm Hifi- Interessenten bekannt. Anfänglich eine amerikanische Marke das dann später von den Japaner aufgekauft wurde und dann irgendwann in die Hände von Philips viel. Im Jahre 2001 übernahm wieder ein Japaner die Markenrechte und den Vertireb für die EU und die USA. Im 2002 schliessen sich Denon und Marantz zu einem Holding zusammen. Zur D&M Holding gehören auch Mcintosh,

wer war der Erste? Philips oder Sony? Ist ja eigentlich auch egal! Den beide haben sehr gute Player produziert! Wobei Philips mit seinen CDM Laufwerken auch in richtig dicke Marken, wie Mcintosh, Burmster usw. verpflanzt wurde. Die Schwenkarmlaufwerke waren und sind heute noch sehr begehrt. Gekrönt wurde das ganze natürlich mit dem Hauseigenen super Wandler TDA 1540D

High End CD Player gibt`s wie Sand am Meer. Doch nur Sony konnte mit sich mit einem hervorragendem Preisleistungsverhältniss durchsetzen. Der XA3ES war der kleinere Bruder des XA5ES und war meiner Meinung nach nicht unwesentlich schlechter. Die CD Schublade öffnete such CD typisch und nicht wie beim XA5ES. Ausserdem gab`s keine PUG damit die CD fest in der Spur bleibt. Dennoch öffnete
Neueste Kommentare