Tannoy Devon 315A

Tannoy Devon 315A

Tannoy Devon 315A Coaxial Studio High End Monitor Lautsprecher Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Vor geraumer Zeit äußerte ein geschätzter Bekannter, der sich bestens mit HiFi auskennt, dass Zwei-Wege-Systeme in Bezug auf Präzision kaum zu übertreffen seien. Wenn diese zudem als Koaxiallautsprecher konstruiert werden, sei es nahezu unmöglich, an ihnen vorbeizukommen, wenn man es ernst meint. Ich möchte dem teilweise widersprechen, denn auch andere Systeme, wie beispielsweise Drei-Wege-Lautsprecher, können durchaus auf einem ähnlichen Niveau agieren.

Dennoch kenne ich keinen anderen Hersteller, der über Jahre hinweg konstant koaxiale Lautsprecher produziert hat. Man muss nicht erklären, dass die heutigen Chassis sowohl High-End-Liebhaber als auch Vintage-Enthusiasten erfreuen. Die Devon 315A, die von 1975 bis 1978 hergestellt wurden, fanden hauptsächlich im Studio Anwendung, erfreuten sich jedoch auch im Heimgebrauch großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihres „erschwinglichen“ Neupreises im Vergleich zu anderen hochwertigen Modellen von Tannoy, wie den Red- oder Gold-Serien.

Wie man unschwer erkennen kann, verfügen die Lautsprecher an der Front über Regler, mit denen man die Tweeter und Mitten anpassen kann. Allerdings bevorzuge ich es, im Flat-Modus zu hören. Diese Anpassungsmöglichkeiten sind jedoch sinnvoll für akustisch anspruchsvolle Räume! Die Verarbeitungsqualität ist, wie man es von Tannoy erwarten würde, erstklassig – es gibt nichts zu beanstanden.

Die Klangqualität ist ebenso herausragend. Die Bässe sind halbtrocken und reichen tief, was für diese Lautsprechergröße bemerkenswert ist. Die Hochtöner liefern detailreiche Klänge, ohne jemals als unangenehm empfunden zu werden. Die Mitten vermitteln eine bemerkenswerte Lebhaftigkeit und Präzision, vergleichbar mit dem Bass. Möglicherweise würde mein Freund Simon anmerken, dass es manchmal an Dynamik mangelt, aber ich bin der Meinung, dass die Dynamik durchaus vorhanden ist. Die Devon 315A liefert jedoch keine knochentrockenen Bässe – und das ist für mich auch nicht entscheidend! Wichtiger ist mir, dass ich stundenlang Musik genießen kann, ohne dabei zu ermüden.

Die Devon 315A ist kein typischer Vintage-Lautsprecher; vielmehr könnte man sie klanglich als High-End-Option betrachten. Auch die Räumlichkeit lässt keine Wünsche offen. Es handelt sich um exzellente Lautsprecher, die den Namen Tannoy zu Recht tragen!

Bevor ich es vergesse: In Kombination mit einem guten Röhrenverstärker, wie dem LUA 4040C, harmonieren sie fantastisch.

Technische Daten:

  • Außengröße: W400 x H585 x D260mm
  • Nutzungseinheit: HPD 315A (Koaxial 2-Wege)
  • Zulässige Eingangs (Dauerprogramm): 60W
  • Nennimpedanz: 8Ω
  • Ausgangsschalldruckpegel (neue JIS): 89 dB / W ( m)
  • Übergangsfrequenz: 1.000 Hz (12dB/Okt)
  • niedrigste Resonanzfrequenz: 20 Hz
  • Durchmesser: 12 cm Gewicht: 8 kg (Chassis pro Stück)
  • Gewicht inkl Korpus: 17 Kilo pro Box Netto