
Wer entscheide was für ein Hifi- Produkt zur Legende erklärt wird? Sind das solche Beschreibungen von mir? Oder vergleichbare User die in Foren einen gewissen Status (Anzahl der Posts) erreicht haben? Oder sind das Wiki- Pedia Einträge? Eine Rogers / Spendor / Harbeth LS 3/5 wurden vermutlich auf diese Art und Weise zu Legenden gekürt von Besitzer die sicherlich Ahnung von Hifi haben. Nun ich kenne die LS 3/5

Zunächst möchte ich gerne von einem Freund erzählen der sich vorkurzem angefangen hat, sich für Hifi zu interessieren. Er ist so wie fast jeder Anfänger und knallt sich leider mit diversen Geräten zu. Unterschiede zwischen einzelnen Geräten zu hören (ja auch Verstärker) viel im schwer. Nach eine Einfrührungsphase bzw. nach diversen Vorführungen weiss er jetzt, was gut und was eher auf den Flohmarkt gehört.

Vor geraumer Zeit äußerte ein geschätzter Bekannter, der sich bestens mit HiFi auskennt, dass Zwei-Wege-Systeme in Bezug auf Präzision kaum zu übertreffen seien. Wenn diese zudem als Koaxiallautsprecher konstruiert werden, sei es nahezu unmöglich, an ihnen vorbeizukommen, wenn man es ernst meint. Ich möchte dem teilweise widersprechen,
Neueste Kommentare