
Die Zeit, die uns unaufhaltsam durch die Finger gleitet, ist nicht aufzuhalten – sie rinnt, ob wir es wollen oder nicht. Fast 17 Jahre betreibe ich nun schon meine Website www.mackern.de – kaum zu glauben, wenn ich daran denke, wie alles begann. Was einst als pure Leidenschaft und unbändiger Enthusiasmus für HiFi-Technik startete, wuchs im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil meines Lebens. Unzählige Stunden sind in das Schreiben

DSD-Chips: Der Sony SCD-777ES verwendet eine spezielle DSD (Direct Stream Digital) Technologie, um die SACD-Discs zu verarbeiten. Leider konnte ich keine genauen Angaben zu den DSD-Chips finden, die in diesem speziellen Modell verwendet wurden, da Informationen über die internen Komponenten solcher Geräte oft nicht öffentlich zugänglich sind. Aber meine gelesen zuhaben, das EmLabs die DSD Chips, Wandlung entwickelt hat.

Vier Tage später beschloss ich dann doch, die Endstufe für die geforderten 950 Euro zu kaufen. Als ich das Angebot erneut aufrief, traute ich meinen Augen kaum: Der Preis war nochmals gesenkt worden, diesmal auf 750 Euro. Ohne lange nachzudenken, griff ich zum Telefon und vereinbarte einen Abholtermin. Vor Ort erwartete mich eine Überraschung:

Bevor wir auf diesen wunderschönen CD Player eingehen möchte ich euch erst einmal mitteilen, dass es nicht ohne ist immer aufs neue eine schöne, witzige oder auch spannende Einleistung zu finden damit Ihr euch unterhaltet fühlt. Aber ich versuche es immer aufs neue und plaudere stellenweise aus meinem privaten Umfeld aus. So auch in folgenden Fall…..

Hallo und herzlichen Willkommen meine lieben Leser. Heute möchte ich mit euch auf den zwar älteren aber dennoch hervorragenden CD Player von Burmester eingehen. Aber bevor wir zur Sache kommen möchte ich euch noch beiläufig mitteilen, das meine bessere hälfte gerade Kohl kocht und die ganze Buden zum Würgen stinkt. Ja ja, Kohl ist super gesund…..

Mein EMC 1 ist die MK 1 Version. Nö traurig bin ich nicht. Im Vergleich zur letzten Version besitzt die MK 1 noch zwei Netzteile. Neben AES/EBU, gibt´s Licht und Coax. Natürlich auch einen analogen Output. Die Verarbeitung des 18 Kiko schweren CD Player ist göttlich. Massivität soweit das Auge und die Fingen reichen. Wie man unschwer erkennen kann, ist der EMC ein TOP- Loader und das Schiebefach funktioniert mechanisch perfekt. Optisch sagt mit der CD Player eigentlich nicht wirklich zu weil es echt sehr breit und tief ist. Ich hatte stellenweise echt Problem den CD Player so in mein Hifi-Rack …..

Vor einigen Monaten hatte ich diesen wunderschönen CD Player erwerben können und war super gespannt was mich erwarten wird. Unteranderen finde ich die Möglichkeit Zusatzquellen wie zum Beispiel Airport Express per Licht oder Koaxial direkt an den CD Player anzudocken super. Wahlweise kann man Oer Fernbedienung umschalten welche Quelle jetzt abgespielt werden soll. Wenn man nur CDs und Internetmusik hört, ist das wirklich toll und man braucht keine Vorstufe.
Neueste Kommentare