
Diese Serie von T+A war für mich als jungendlicher ein absoluter Traum. Ich kann mich noch genau daran erinnern wie ich und ein Freund einen High End Geschäft in Esslingen aufsuchten und unsere Ohren und Nasen an T+As Produkte platt drückten. Damals angetrieben mit der 1200 Serie war diese Lautsprecher der Mass aller Dinge für uns. Schon alleine die elegante Größe machte mich fertig und ich arbeite wirklich darauf hin, mit diese Lautsprecher

Eine Ansage ist dieser Text sicherlich nicht, vielmehr eine sehr selbstbewusste Beschreibung ihrer Verstärker und das sicherlich nicht ohne Grund. Die hier beschriebe FPB (Full Power Balanced) 300 Endstufe Koloss ist im Besitz eines Freundes. Neben dem hier beherbergt der Gute noch die 650M Monoblöcke. Zunächst möchte ich gerne auf das Aussehen eingehen: Für mich keine Schönheit aber sehr mächtig wirkende Endstufe. Schon alleine diese Proportionen lassen die Blicke starr auf den Poweramp richten. Das innere ist typisch opulent Bestückt: Riesen Ringkerntrafo, Kondis,

Über die Endstufe A1 und den Vorverstärker P1 habe ich mich ja schon unendlich positiv geäussert. Die Seltenheit dürfte jedem inzwischen auch klar geworden sein. Nicht? Dann begebt euch mal auf die Suche ich verspreche euch ihr werdet WELTweit nur ein Angebot finden wo die Tema komplett ist. Okay zugegeben……

Ob Sherwood eine verkannte Größe ist, wage ich zu bezweifeln. Aber was macht eine große bzw. legendäre Firma aus? Eine Produktpalette voll mit aussergewöhnliche Geräte? Das kann und konnte Sherwood nicht liefern. Die Sherwood- Röhrengeräte die damals produziert wurden, waren schon sehr gut. Was allerdings danach folgte war gelindere gesagt im besten falle Katalogware. Doch dann Pakte es Inkel/Sherwood noch einmal und wollten der Hifi- Welt zeigen was alles möglich ist wenn man den nur wolle. Es entstand die Tema Serie. Mit einer Klassen Endstufe de……

Die Sherwood Electronic Inc. wurde 1953 durch den Ingenieur Ed Miller sowie John Snow in Chicago, USA als Hersteller von elektronischen Bauteilen für die Rundfunkübertragung gegründet. Den wenigsten dürfte eigentlich bekannt sein das Sherwood ursprünglich ein Hersteller von Spulen für UKW-Tuner und Stereo-Decodern war. Die erste Stereoübertragung im UKW Rundfunknetz fand mit Sherwood Equipment statt. Außerdem führte Sherwood den ersten computergesteuerten Tuner ein.

Pioneers CD Player Meisterwerk? Ursprünglich in Japan als PD-5000 und Europa und in der USA als PD-93 unter dem ELITE Label und mit dem glänzenden Urushi- Finish erhältlich. Das Innere ist sogar noch besser als das frühere und kleinere PD-91 : vollständig verkupfertes, resonanzfreies „Honeycomb-Chassis“, symmetrische und Dual-Mono- Audio-Boards, kupfergeschirmte Filterkondensatoren, vergoldeter Motor mit Keramikwelle , niedrige Impedanz Stromversorgung, Riesen-Trafos außerhalb des Gehäuses, reduzierter und ausgeglichener Signalpfad, niedriger Schwerpunkt für den Motor,

Einst schrieb Walter Hummel im Jahr 1935: „Die Wiedergabe muss so gut sein, dass sie besonders in der Klangfarbe der Originaldarbietung entspricht. Deshalb reden wir von Wiedergabetreue.“ – Und das schon mit seinen zarten 18 Jahren. Dieser Satz wurde in der Zeitschrift Funkillustrierte veröffentlicht. Keine Ahnung wie es um andere schlauen Köpfen von damals statt, aber diese Aussage von Walter macht Ihn für mich so unendlich sympathisch
Neueste Kommentare