
Die Front ist ziemlich spartanisch gestaltet. Die Tasten Play, Stop, skip > und skip >>, Pause und Eject zieren die Frontpartie. Man könnte meinen das die übrigen Einstellungen zwingend über die Fernbedienung erreichbar sind. Aber dem ist zum Glück nicht so. Unterhalb der Tasten befindet sich eine Klappe welche die restlichen Schalter…

Einige Monate ist es her als ich durch Zufall im Ausland über einen Bekannten den Kenwood L-A1 Verstärker und den passenden CD- Player L-D1 angeboten bekam. Der Preis spielte keine Rolle den solch eine Möglichkeit wollte ich mir nicht entgehen lassen. Wie wir alle Wissen werden sehr gute Verstärker wie ein Panzer produziert.

Einer der besten CD-Player aus dem Hause Onkyo konnte sich einige Tage gegen eine Größe wie die Sony CDP X707ES behaupten. Aber was heißt „behaupten“? Dass beide Player in unterschiedlichen Klassen spielen, dürfte nicht nur das Kampfgewicht unter Beweis stellen, sondern auch der Innenaufbau beider Geräte. Zugegeben, es ist kein fairer Vergleich.

Der Pan CD-Player könnte mühelos in einigen Science-Fiction-Filmen mitwirken. Sein Design erinnert mehr an ein Raumschiff als an einen herkömmlichen CD-Player. Die erste Serie der Pan, zu der auch mein Modell gehört, verfügt über einen gewölbten Plastik-Toploader

In der Zwischenzeit habe ich mehrere CD-Player aus verschiedenen Marken ausprobiert, doch keiner begeistert mich so sehr wie die Sony-Geräte! Es ist kaum in Worte zu fassen, was Sony mit seinen größeren CD-Playern auf die Beine gestellt hat; es bleibt für mich schlicht und ergreifend unglaublich. Besonders stolz bin ich auf meinen Sony 559ES

Philips CD Player Test / Erfahrungsbericht: Overall Rating: ★★★★☆ (4/5) Philips CD 304 MK II: Ein Hochwertiger CD-Player Der Philips CD 304 MK II ist…
Neueste Kommentare