
Musical Fidelity Pan
Musical Fidelity Pan CD Tube Player Class A Single Ended Triode Erfahrungsbericht:
Die Pan hätte locker bei einigen Siencefiction Streifen mitmachen können. Das Design erinnert mehr an ein Raumschiff als ein CD Player. Die erste Serie der Pan hatte wie meines einen gewölbten PLatik- Toploader und die ECC 88 Röhren hatten eine halbe Abdeckung welche die Röhren schützen sollte. Später wurde der Plastik- Toploader durch eine aus Echt- Glass- Scheibe ersetzt. Somit kam`s optisch einem CD- Player schon verdamt nahe. Aber obwohl die neuere Version- aufgrund der Glassscheibe- wertiger erscheint, so ist die erstere heute die aussergewöhnlichere und für mich die Kultigere.
Das komplette Gehäuse ist aus Metall und massivst verarbeitet. Schade nur das der Toploader aus Plastik ist und die Bedienfelder ebenso. Man hätte hier gut und gerne wenigstes die Tasten aus Metall produzieren können. Die Bedienung selber ist sehr Minimalistisch; play, pause, stop und skip. Mehr gibt`s nicht, eine Ferndienug selbstverständlich auch nicht. Das Ziel Anthony Michaelsons wurde konsequent umgesetzt nähmlich einen High End CD Player zu produzieren, der musikalisch seine Zuhörer fesselt auch wenn der Titel noch so schlecht ist. In der Tat, dass Konzept geht auf(!) Bei ferndienbaren CD Player gibt`s meistens die eingespielte Routine. Man kauft sich eine neue CD, schiebt`s in den Player und skipt erstmal durch bis ein Stück einem gefällt. Bei der Pan ist es anders, ganz anders. Hier legt man die CD ein, startet es, lehnt sich nach hinten und geniesst den hervorragenden Sound bei einer Flasche Rotwein.
Allerdings muss die Pan erst warmlaufen sprich, nach 30 Minuten entfaltet Sie ihre ganzes Potential und lässt den Zuhörer in sachen Räumlichkeit, Wärme und Dynamik nicht im stich. Ich würde fast behaupt, dass die Pan genauso gut wie eine sehr gute Vinyl- Fräse spielt allerdings ohne das lässtig Knistern. Des Weiteren habe ich bis Dato keinen CD- Player im Hause gehabt, welcher eine so gute Liveatmosphäre erzeugen konnte. Bei einigen meiner lieblings-CDs hatte ich tatsächlich das Vergnügen mitten im Studio zu sein als nur dabei! Ein fantastischer CD Player! Leider Gottes trübt der Plastik- Toploader etwas die ansonsten hervorragende Verarbeitung.
Für mich ein absolutes Kultobjekt und das nicht nur wegen dem herausragenden Klang sondern auch wegen der Optik.
Da kann ich Dir nur recht geben.
Ich besitze selbst einen dieser Player.
Er erzeugt gemeinsam mit dem Musical Fidelity B1 und einem Paar Linaeum eine phantastische Atmosphäre mit einer erstaunlichen Räumlichkeit.
Leider ist bei meinem die Gasdruckfeder der Kunstsoff CD Abdeckung defekt, sodaß beim Öffnen und Schließen etwas Fingerspitzengefühl erforderlich ist.
Ich besitze diesen tollen CD-Spieler auch.
Und das schon seit gut 16 Jahren
Das Gerät hat wirklich einen Spitzenklang. Man sollte ihn aber unbedingt mindestens eine halbe Stunde warmlaufen lassen.
Meiner hat leider seit kurzem eine Macke. Der rechte Kanal setzt immer mal aus. Je länger er läuft desto weniger Aussetzer. :-(
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich?!
Viel kann es ja eigentlich nicht sein …
Hallo Heiko und TheStyrian,
ja der muss warmlaufen, das stimmt. Ich habe und hatte viele Player aber die Pan ist im Vergleich wirklich was anderes bzw. besonders.
Was mit deinem Pan nicht stimmt Heiko, kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich glaube auch, das es sich hierbei wirklich nur um eine Kleinigkeit handeln muss.
Schaumal auf meiner Seite unter Hifirep. Dort sind sehr fähigen Leute aufgelistet. Vielleicht können die dir weiterhelfen?
Grüße
Cüneyt