
Weiter unten oder in der Rubrik: Marantz oder direkt hier: Marantz PM 15S2 LE könnt Ihr nachlesen, was ich vom passenden Verstärker zu dem hier zur Besprechung stehenden CD-Player halte, dürfte meinen Stammlesern nicht entgangen sein: Der Verstärker konnte mich kaum überzeugen. Für meine aktuellen Ansprüche bietet der Verstärker leider viel zu wenig. Wenn ihr mehr wissen wollt, lest die Artikelbeschreibung durch…..

Die Akai GX-646 zählt zu den legendärsten Tonbandgeräten, die jemals entwickelt wurden. Sie wurde zwischen 1982 und 1984 in Japan gefertigt und repräsentiert die Spitzenklasse der HiFi-Technik dieser Ära. Neben ihrer klanglichen Qualität besticht sie durch eine zeitlose Ästhetik und innovative Technologien, die sie auch heute noch zu einem begehrten Sammlerstück machen.

Vor einigen Monaten hatte ich den hier zur Besprechung stehenden DAC von Meitner für eine Woche bei mir und konnte ihn mit einem dCS Elgar Plus und dem Benchmark DAC1 vergleichen. Kurz als Randinfo für euch: dCS hatte einen Neupreis von knapp 15.000 Euro im Jahr 2001. Der Benchmark DAC1 kostete etwa 799 Euro und der Meitner knapp 9.000 Euro. Wie man unschwer erkennen kann, war der dCS der teuerste Wandler und kostete diese stolze Summe im Jahr 2001…..

Ja, ich gebe es zu: Marantz baut Verstärker, die in ihrer jeweiligen Preisklasse verarbeitungstechnisch ihresgleichen suchen. So natürlich auch den hier zu besprechenden PM-15S2 LE. Diesen Verstärker gibt es in drei Ausführungen bzw. Evolutionen. Wie der Name schon verrät, gibt es den PM-15, den PM-15S2 und den PM-15S2 Limited. Mit der letztgenannten Version, also der LE…
Neueste Kommentare