
Vor einigen Jahren hatte ich mal das Vergnügen, ein Paar Selbstbaulautsprecher zuhören. Die Dinger hatten eine komische Satellitenschüsselform nur geschlossen. Vorne war ein Manger Lautsprecher installiert und hinten. Damals konnte ich die Dinger nicht kaufen weil ich Sie schlicht nicht in mein Fahrzeug bekommen habe. Und einen Transporter wollte ich auch nicht mieten. Glaube die Lautsprecher hatten einen Durchmesser von knapp 160cm pro Lautsprecher.

Die Gesichte der Firma Coral Audio Corporation lang uns zugleich auch ziemlich kurz. Natürlich stellte die Firma absolut Ausnahme Chassis her weshalb auch viele renommierte Boxenbauer die Chassis von Coral einsetzen. Selbst Visaton importierte Lautsprecher von Coral und vertrieb diese unter eigenem Label. Selbstverständlich werde ich schwach sobald ich ein Paar DX 11 irgendwo angeboten sehe. Aber auch die kleineren Modelle lassen mein Herz höher schlagen. So konnte ich mal wieder nicht nein sagen, als ich die hier besprochen

Für eingefleischte HiFi-Freunde dürfte die Marke Sehring sicherlich ein Begriff sein. Dennoch treffe ich immer wieder auf Menschen, die mit Sehring nichts verbinden, obwohl ihr HiFi-Hintergrund ziemlich ausgeprägt ist. Warum ist das so? In den gängigen HiFi-Zeitschriften liest man kaum etwas über die kleine Lautsprechermanufaktur aus Berlin. Die Online-HiFi-Testseite fairaudio hat Sehrings Modell 903 aufgegriffen und äußerst positive Stimmen verteilt. Leider kann ich nicht mitsprechen, da ich die 903 noch nicht hören konnte. Ich begnüge mich derweil mit dem hier zu besprechenden Modell 703, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.

Mastering und Studiolautsprecher sind ein Arbeitswerkzeug für den Profi. Die meisten sehr guten Pro Lautsprecher sind extrem neutral abgestimmt, dass sollten sie auch. Schließlich muss der Profi hören was er da ab mischt. Die Marke Genelec gehört sicherlich zu den Marken welche sich im Profisegment schon vor Jahren etabliert haben. Ich kann wirklich von Glück reden das ich einen Freund habe,
Eine klanglich völlige Niete ist die SEP-1 nicht, allerdings wird Ihr nachgesagt, dass Sie zum Brummen und Rauschen neigt

Auch wenn die sogenannte Fachpresse viele japanische Lautsprechermarken in Grund und Boden getestet hat, haben sich schon damals Anhänger gefunden, die die Qualität der Japanlautsprecher zu schätzen wussten. Aus heutiger Sicht mehr denn je. Nach über 30 Jahren sind diese Schmuckstücke sehr begehrt und erzielen teilweise Erlöse,

Meine Hifisucht lässt leider nicht nach, so konnte ich – als mir die die JBL 4312 angeboten wurde- nicht widerstehen und musste die Control Monitore mitnehmen. Mit seinen 24 Kilo pro Stück nicht sonderlich leicht aber von den Abmessungen her

Wie ich bereits in einem anderen Thread erwähnt habe, besitzt ein mir bekannter DJ die Yamaha NS-10M Pro als seine bevorzugten Abhörmonitore. Diese Lautsprecher haben sich im Laufe der Jahre einen legendären Ruf in der Musikproduktionsszene erarbeitet, und das aus gutem Grund.
Neueste Kommentare