
Nun bei dieser Besprechung geht es um den indirekten Nachfolger der SP3 um den SP4. Wie gut die SP3 ist kann ich euch leider nicht schreiben aber das die SP4 für wahnwitzige 400 Euro stellenweise zu haben ist, eine Verarbeitungsqualität die fast wie ein Panzer wirkt, klanglich alles richtig und nichts aber auch rein gar nichts falsch macht bin ich froh, euch diesen wunderbaren und heissen Tipp an Vorverstärker vorstellen zu dürfen. Eigentlich könnte ich jetzt mit meiner Beschreibung….

Natürlich gibt es nichts was man an diesem Preamp aussetzen kann. Verarbeitung absolute High End. Die Regler sind super massiv und fühlen sich wunderbar an. Das komplette Gehäuse ist aus ALU und Plastik sucht man wirklich verzweifelt. Zudem besitzt der Model FET ONE eine hervorragende Phonovorstufe das sowohl MM als auch MC kann. Auf der Rückseite ist ein Kippschalter mit dem die verscheide Modi wählen kann. Für Bandmaschinen bzw. Tape Freunde gibt es natürlich eine Tapeschleife damit auch die tollen MFSL und BlueNote Platten verewigt werden können. Natürlich macht so eine tolle Tape- Sektion auch nicht halt vor Tidal….

So sagte der legendäre Toningenieur Tony Faulkner über dCS, und er ist nicht der Einzige. Was dieses Unternehmen auszeichnet, unterscheidet es von praktisch allen Anderen spezialisierten High-End-Unternehmen, deren Hintergrund in erster in der Wissenschaft liegt. Die Geschichte von der Gründung im Castle Park in Cambridge im Jahr 1987 bis heute, ist geprägt von digitaler Technik auf höchstem Niveau. dCS wurde von Mike Story gegründet und bedienten anfänglich das britische Militär. Die konzentrierten sich auf Radarsysteme und Analog- Digital Wandler. Die Interesse an Hifi war für dCS aus Not gedrungen. Als das britische Militär die Verteidigungsausgaben

Hifi an für sich löst bei mir- sicherlich auch bei anderen- immer eine Faszination aus. Doch einige Marken verstärken dieses noch besonders. Unter Anderen natürlich Accuphase, Mcintosh, Mark Levinson, Jeff Rowland, Conrad Johnson, Studer und noch viele Andere. Natürlich nicht nur wegen Ihrer klanglichen Eigenschaften sondern wegen ihrer Geschichte und die Motivation dieser Hersteller die besten Hifi- Produkte herzustellen. Ich persönlich habe keine bestimme Marke dem ich den Vorzug gebe aber fühle mich zu Mark Levinson besondern hingezogen. Gefolgt von Mcintosh und dem Rest

Das bekommt jeder Radio und Fernsehtechniker in deiner Stadt für einen Bruchteil dessen hin! Als wären die 1000 und mehr Euros nicht schlimm genug, erwarten im Gebrauchtsektor andere Naim-Jünger das dass Recapen ausschließlich von Naim und/oder Music Line bewerkstelligt wurde. Hallo? Ich verstehe das nicht! Was glaubt Ihr das ein autorisierter Reparateur macht? Das Lotsin, die Elkos und andere Bauteile 1 Tag in Milch baden? Und danach im hohen Nord/Osten auf die Weide schicken um dann in Tibet zu landen und über 3 Wochen zu meditieren? Hä?

Die Krell Vorstufe ist in erster Linie ein hoch entwickelter Vorverstärker. Seine Signalstufen werden in Klasse A mit hoher Vorspannung betrieben und es verfügt über eine digitale Schaltung, die so weit wie möglich vom Signalpfad getrennt ist. Die Lautstärkeregelung erfolgt über ein elektronisches Zweikanal-Gain-Netzwerk mit über 300 diskreten Dämpfungsstufen. In den Audio-Schaltungspfaden werden keine Kondensatoren verwendet, und die Schaltungen selbst sind auf hochwertigen vierlagigen Glas- / Epoxidplatten angeordnet, die nach Krell-Angaben eine hervorragende Erdung……

Nein nicht gleich erschrecken. Ich gehöre zu den Hifi- Freunden die sich solch eine Vorstufe mit der passenden Endstufe nur dann leisten könnten, wenn die Lotto- Fee Ihren Zauber über mich verspürt. Ansonsten bleibt die beste* Mcintosh Vorstufe- *laut Charrly Randall- für mich sicherlich in weiter ferne. Ein guter Bekannter hat sich nach langen….
Neueste Kommentare