Proton AM452
Proton AM 452 Vintage Vollverstärker Erfahrungsbericht / Testbericht:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
So, nun ist es hier: die Marke, die angeblich mit ihrem Schaltungskonzept meisterhaft versteht, Strom im Überfluss bereitzustellen. Der Auslöser meines nächtlichen Heißhungers auf kleine, schmale, aber feine Verstärker war Arcam.
Im Internet gibt es jede Menge Informationen über Proton, und viele Besitzer sind begeistert von der Laststabilität der Proton-Geräte. Es wird gesagt, dass eine Proton-Endstufe eine Kappa 9 problemlos antreiben kann, was ich leider nicht bestätigen kann, da ich nur den kleinen AM 452 Vollverstärker besitze. Momentan habe ich keine lautsprecher mit niedrigem Wirkungsgrad zur Verfügung, weshalb ich die Stabilität des Proton nur bedingt erforschen konnte. Positiv aufgefallen sind jedoch die Pegel, die mit der Proton zu erreichen sind! Alle meine Lautsprecher hatte er gut im Griff, allerdings war bei schnelleren Passagen eines Songs eine leichte Verfärbung wahrnehmbar. In dieser Hinsicht schneiden Creek und Arcam deutlich besser ab.
Das Aussehen des Verstärkers finde ich gelungen – eine schlichte Eleganz, würde ich sagen. Leider dominiert jedoch Plastik zu sehr. Alle Knöpfe und Regler sind aus diesem Material und billig verarbeitet, was ich schade finde. Ein bisschen mehr Aluminium würde dem Design fantastisch stehen und es besser zu den „großen“ Klassikern machen.
Den Kultstatus, den sich Proton über die Jahre verdient hat, möchte ich nicht absprechen. Das Klangbild würde ich als dynamisch und punchig beschreiben. Die Auflösung könnte jedoch besser sein; hier hat zum Beispiel der Pioneer SA 510die Nase vorn, ganz zu schweigen von Creek und Arcam! Es ist jedoch anzumerken, dass es auch eine AM 452 pro und eine 455 pro gibt. Diese zwei Modelle sind sicherlich, wie der Beiname „pro“ schon sagt, besser verarbeitet und spielen bestimmt auf einem Niveau, das über dem des Pioneer SA 510 liegt, ob sie allerdings an die Creek heranreichen, bezweifle ich sehr stark!
Die AM 452 ist eine echte Spaßmaschine und sicherlich gut für die eine oder andere Party geeignet.
Technische Daten:
- Leistungsabgabe: 25 Watt pro Kanal bei 8 Ω (Stereo)
- Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Gesamtklirrfaktor: 0,02 %
- Dämpfungsfaktor: 100
- Eingangsempfindlichkeit: 2,5 mV (MM), 150 mV (Linie)
- Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB (MM), 100 dB (Linie)
- Lautsprecherimpedanz: 4 Ω (minimal)
- Abmessungen: 446 x 80 x 332 mm
- Gewicht: 6 kg