Yamaha B2

Yamaha B2

Yamaha B2 High End Vintage Endstufe Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Die Yamaha B2: Eine Endstufe mit Präsenz

Mit 27 Kilo, riesigen VUs und einer V-FET-Schaltung macht die Yamaha B2 eine auf dicke Hose. Und das aus gutem Grund, denn sie ist perfekt und vor allem wertig verarbeitet. Die Optik verrät auch dem ungeübten Auge, dass die B2 (und ihre größere Schwester B1) eigentlich für den Betrieb in Studios konzipiert wurde. Sie ist die passende Endstufe zur Yamaha NS-1000M, die bekanntlich gerne in Studios eingesetzt wird und immer noch wird.

Verarbeitung und Design

Die Front beherbergt zwei wunderschöne VUs, vier Volumenregler (zwei kanalgetrennte für A und zwei für B), einen Lautsprecherwahlschalter und einen Schalter für die Intensität der VUs. Zudem hat die Front eine spezielle Beschichtung, die super kratzresistent ist. Als ich die Endstufe transportierte, machte ich den Fehler, die Front gegen meinen Gürtel zu drücken. Mein Gürtel hinterließ zwar einige weiße Striche, die aber mit ein wenig Feuchtigkeit wieder verschwanden.

Innere Werte

Die ansonsten hervorragende äußere Erscheinung zieht sich im Innenraum fort. Die B2 ist vollgestopft bis zum Rand und mit wertigen Bauteilen bestückt. Wie bereits erwähnt, besitzen die B2 und die B1 die V-FET-Schaltung. Dieses Prinzip soll dafür sorgen, dass der Klang absolut verzerrungsfrei ist, laut Yamaha. Und in der Tat: Die B2 spielt super klar, druckvoll und sehr angenehm. Zudem sprüht sie vor Kontrolle. Keiner meiner Lautsprecher konnte die B2 in Bedrängnis bringen, egal bei welcher Lautstärke.

Klang und Leistung

Allerdings meinte ein Bekannter, dass eine M2 Endstufe nicht so träge sei und bei schwierigen Passagen eines Songs einfach schneller reagieren solle. Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich keine M2 habe. Allerdings besitze ich eine M4. Eine Art Trägheit konnte ich nicht feststellen, auch nicht bei komplexeren Titeln. Ich muss jedoch gestehen, dass die M4 gut mithält, aber auf lange Strecken doch das Nachsehen hat.

Fazit

Die B2 ist ein seltenes Gerät ihrer Gattung. Wer eine Endstufe mit fast 30 Kilo sucht, die zudem eine normale Größe haben sollte, ist mit der B2 ziemlich gut beraten. Eine wunderbare Endstufe, die jeden Cent wert ist.

In diesem Sinne…

Technische Daten:

  • Modell: B-2
  • Typ: Endverstärker
  • Baujahre: 1976 – 1979
  • Farbe: Schwarz /silber
  • Leistungsaufnahme: 950 W max.
  • Abmessungen: 435 x 151 x 370 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 26 kg
  • Neupreis ca.: 2900,- DM
  • Anzahl der Eingänge: 2x Line
  • Anzahl der Ausgänge: 2x Lautsprecher
  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 2x 100 Watt 4 Ohm: 2x 140 Watt
  • Gesamtklirrfaktor: 0,08%
  • Dämpfungsfaktor: 70
  • Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)
  • Line 775mV/25 KOhm
  • Frequenzgang: 10-100000 Hz
  • Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen):
  • Stereokanaltrennung:
  • Signalrauschabstand: 115dB
  • Leistungsanzeige VU Meter
  • getrennte Pegelregler für beide Lautsprecherpaare