
so einem Dickschiff begibt, sieht man die Philips Endstufe öfters man Defekt in der Bucht (ebay) Tümpeln. Meistens sind die Transistoren, Dioden und einige Wiederstände übern Jordan. Im weiten des Internet konnte ich mal lesen, dass die Schutzschaltung einfach zu träge ist und deshalb die Transen schneller durchbrennen als es der Schutzschaltung lieb ist.

Die Compound Serie gehörte damals zum gehobenen Dynaudioprogamm. Neben der 3 gab`s noch die kleinere Compound 2 und die Große 4 und die 5. Dynaudio bewarb die Compounds mit dem Slogan:“ Nicht als die Wahrheit“, womit Sie eine absolut natürliche Klangtreue versprachen. Die Marketingstrategie ging voll auf, denn top Chassis gepackt in wunderschönen…..

1990 erblickte die Elac das Licht der Hifi- Welt und schwor dem üblichen Kastenideal ab. Mit seinem freisitzenden Bändchenhochtöner leuchtet der Hochtonbereich in alle Richtungen. Wie man unschwer erkennen kann, ist die Elac ein Zwitterwesen. Die Mitten und Bässe strahlen wie üblich nach vorne ab, allerdings ist der Bass aufgrund seiner großen

Sony größter Stereoreceiver soll`s ja sein, habe nichts dagegen. Allerdings im Vergleich zu größten Receiver von anderen Hersteller doch eher nur Mittelmass. Mit seinen 21 Kilo nicht leicht aber deutlich leichter wie Andere Receiverboliden. Siehe Rotel, Pioneer, Marantz und Sansui. Die Qualität hätte auch einem „Top of the Line“ gerecht werden sollen. Obwohl ganz OK bleibt`s doch deutlich hinter Anderen Dickschiffen

Das ich ein leidenschaftlicher Flohmarktgänger bin, wisst ihr mittlerweile schon. Meine letzte große Errungenschaft liegt allerdings schon einige Jahre zurück. Es ist kaum noch möglich brauchbare Geräte aus dem Flohmarkt zu ziehen, zumindest nicht auf den Flohmärkte die ich besuche. Entweder sind die Preise jenseits von Gut und Böse oder es sind eben keine brauchbare Geräte dabei.

Die B 2 x ist die ehemalige Referenzendstufe von Yamaha aus den 80er. Wenn man die hervorragende (Panzer) Verarbeitung sieht, kann man zu keinem Anderen Schluss kommen. Durchgehend Doppel- Mono- Aufbau und die Treiberstufe bietet rein Class A.

verarbeitet aber sieht nicht wirklich schön aus, zumindest nicht so schön wie vergleichbare Monitorlautsprecher. Allerdings schaut`s professionell aus und suggeriert dem Auge Studioqualität. Die Verstärkereinheit bedeckt das komplette Rückenteil und kann mit einer Batterie von Elektronik aufwarten. Unglaublich was Grundig da alles verbaut hat…..
Neueste Kommentare