Nakamichi CA 5 II
Nakamichi CA 5 II Vorstufe / Vorverstärker Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Erinnerungen an die Nakamichi PA7E und CA5II
Es ist schon lange her, dass die beeindruckende Nakamichi PA7E zusammen mit der CA5II bei mir Einzug hielt. Wie bei vielen HiFi-Enthusiasten konnte ich meine Begeisterung dafür nicht verbergen, weder vor meinen Freunden noch vor meiner Familie oder meiner Frau. Prompt kam die liebevolle Rückmeldung: „Ich würde mir wünschen, dass du dich auch mal so über mich freust, wie über deine Technik.“ Es ist wahrlich eine Herausforderung, sein Hobby auszuleben und gleichzeitig die bessere Hälfte zufriedenzustellen, oder?
Um die Situation zu entschärfen, half ein gutes Essen gefolgt von einer Shoppingtour – eine kleine „Bestechung“, könnte man sagen. Aber dieser kleine Trick hat funktioniert, und mein Schatz war bis zur nächsten Anschaffung zufrieden. Dieser letzte Hinweis könnte für viele von euch nützlich sein.
Die CA5II: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst
Wer bei der CA5II minderwertige Qualität erwartet, wird jedoch enttäuscht. Diese Vorstufe ist hervorragend verarbeitet und mit erstklassigen Bauteilen ausgestattet. Ein Blick ins Innere offenbart die Meisterschaft der Nakamichi-Ingenieure, auch wenn es Modelle wie die CA7II gibt, die noch besser sind. Dennoch erfüllt die kleinere Schwester ihre Aufgabe so gut, dass sie die C03-Vorstufe aus der Kombination M03 + C03 von Luxman problemlos ersetzt hat.
Der Klang der CA5II ist wunderschön warm abgestimmt, sehr dynamisch, ohne dass dabei Details verloren gehen. Auch die Phonosektion ist von höchstem Niveau und lässt in puncto Ausstattung keine Wünsche offen. Vergleichbare Vorstufen auf dem heutigen Markt kosten ein kleines Vermögen und tragen oft das Prädikat „Referenz“. Daher sind solche alten Schätze für die HiFi-Community nach wie vor von großem Interesse.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Obwohl sie nicht immer als Schnäppchen erhältlich sind, ist der Anschaffungspreis dieser Vorverstärker, gemessen an der Qualität, als günstig zu bewerten. Meiner Meinung nach macht man mit dem Kauf einer solchen Vorstufe nichts falsch.
In diesem Sinne…
Technische Daten:
- Modell: CA-5 E II
- Baujahre: 1989 – 1995
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Typ: Analog
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 23 Watt
- Abmessungen: 435 x 63 x 287 mm (B x H x T)
- Gewicht: 5,1 kg
- Neupreis: 2.000,- DM (UVP)
- Anzahl der Eingänge:
- Phono MM 2,5 mV/50 KOhm
- Phono MC 45/85/165 µV/100 Ohm
- Tuner, CD, Aux, 2x Tape: 150 mV/12,5 KOhm
- Anzahl der Ausgänge: 2x Rec-Out 150 mV/1 KOhm 2x Pre-Out 2 V/1 KOhm
- Frequenzgang: 1 – 100000 Hz +0 – 3 dB
- Klirrfaktor: < 0,002%
- Signalrauschabstand: > 95 dB
- Stereokanaltrennung: > 110 dB
- Klangregelung Bass: ± 10 dB bei 20 Hz Höhen: ± 10 dB bei 20000 Hz
- Loudness: Nein
- High Filter: Nein
- Low Filter (Subsonic): Nein
- Mute: Nein
- Direct/Line-Straight: Nein
- Aufnahmewahlschalter
- Klangregler abschaltbar