"Jadis Defy 7"

Jadis DA Defy 7

Jadis DA Defy 7 MK II High End Röhrenendstufe Erfahrungsbericht / Test:

Eine der besten Röhrenendstufen: Die Jadis Defy 7 MK II

Die Jadis Defy 7 MK II gehört zweifellos zu den beeindruckendsten Röhrenendstufen, die derzeit erhältlich sind. Mit ihrer Kombination aus erstklassigem Klang, hochwertiger Verarbeitung und einem erschwinglichen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet sie ein Audioerlebnis, das selbst anspruchsvollste Hörer überzeugt. Doch bevor man sich von den technischen Daten und dem Ruf dieser Endstufe beeindrucken lässt, sei eine wichtige Randnotiz erlaubt: Dieses Kraftpaket wiegt beeindruckende 32 Kilogramm – ein Aspekt, der ihre Solidität unterstreicht. Ein Vergleich mit der Mark Levinson No. 437, die 42 Kilogramm wiegt, verdeutlicht die hochwertige Konstruktion und den kompromisslosen Anspruch, den Jadis mit diesem Modell verfolgt.

Ein glücklicher Tausch und pure Klangfreude

Mein persönlicher Einstieg in die Welt der Jadis Defy 7 MK II erfolgte durch einen Tausch. Ich trennte mich von meinen hORNS FP 10 MK III Lautsprechern, da sie meinen Erwartungen nicht mehr gerecht wurden. Der Wechsel zur Jadis Endstufe hat sich als absoluter Glücksgriff erwiesen. Die Defy 7 MK II liefert genau das, was ich von einem Röhrenverstärker erhofft hatte: einen warmen, lebendigen Klang, gepaart mit beeindruckender Dynamik und einer nahezu magischen Räumlichkeit. Die Entscheidung für diesen Tausch hat meine Hörgewohnheiten nachhaltig bereichert und mir den typischen Röhrenklang in Perfektion nahegebracht.

Die Magie der Röhrentechnologie

Die Defy 7 MK II zeichnet sich durch ihre ausgefeilte Röhrentechnologie aus, die einen warmen und natürlichen Klang garantiert. Audiophile schätzen diesen einzigartigen Klangcharakter, der jedes Musikstück zum Leben erweckt. Dank der Möglichkeit, verschiedene Röhrentypen wie KT88, KT120, 6550 oder EL34 zu verwenden, lässt sich die Klangsignatur nach den eigenen Vorlieben anpassen. Diese Flexibilität macht die Endstufe nicht nur vielseitig, sondern auch zu einem Werkzeug für klangliche Feinabstimmungen.

Handwerkskunst und langlebiges Design

Jadis setzt bei der Fertigung seiner Verstärker auf handwerkliche Perfektion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Defy 7 MK II ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz. Jede Komponente wird sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Das elegante Design und die makellose Verarbeitung machen sie nicht nur zu einem akustischen, sondern auch zu einem optischen Highlight.

Klangliche Highlights

Die klanglichen Eigenschaften der Defy 7 MK II sind herausragend. Sie bietet eine beeindruckende Detailtiefe, gepaart mit einem breiten Dynamikbereich und einer räumlichen Wiedergabe, die Musik lebendig und authentisch erscheinen lässt. Egal ob leise Jazzpassagen oder kraftvolle Orchestermusik – diese Endstufe bewältigt jedes Genre mit Leichtigkeit und verleiht der Musikwiedergabe eine emotionale Tiefe, die ihresgleichen sucht.

Fazit: Eine Röhrenendstufe für Kenner und Genießer

Die Jadis Defy 7 MK II ist eine Endstufe, die das Herz jedes Audiophilen höherschlagen lässt. Mit ihrer außergewöhnlichen Klangqualität, ihrer flexiblen Röhrenkompatibilität und ihrer hochwertigen Verarbeitung bietet sie ein Hörerlebnis, das weit über das hinausgeht, was man in ihrer Preisklasse erwartet. Für alle, die den unvergleichlichen Charme eines Röhrenverstärkers erleben möchten, ist diese Endstufe eine Empfehlung, die man nicht bereuen wird.

Technische Daten:

Merkmal Wert
Nennausgangsleistung 100 W/Kanal an 8 Ohm oder 4 Ohm (20 dBW/17 dBW) bei 1 kHz für 0,6 % THD+N
Frequenzgang 1 Watt (-3 dB Punkte): 15 Hz bis 100 kHz
Maximale Ausgangsleistung 16 W an 8 Ohm bei 1 % THD (12 dBW) bei 1 kHz, ein Kanal
96 W an 8 Ohm für sichtbares Clipping @ 1 kHz, ein Kanal (19,8 dBW)
56 W/Kanal an 4 Ohm für sichtbares Clipping @ 1 kHz, beide Kanäle (14,5 dBW)
Maximaler Ausgangsstrom +8,5 A, -8 A
Ausgangsimpedanz 0,4 Ohm bei 1 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis Ref. 0 dBW: 75 dB (22 Hz bis 22 kHz), 83 dB
Ref. 20 dBW: 94 dB (22 Hz bis 22 kHz), 102 dB
Eingangsimpedanz 500 kOhm parallel mit weniger als 100 pF
Eingangsempfindlichkeit 85 mV für 1 Watt/8 Ohm
950 mV für maximale Ausgangsleistung
Abmessungen (B x T x H) 48,5 x 53,5 x 23 cm
Gewicht 32 kg
Hergestellt in Frankreich