
Doch es gab eine kurze Zeit (Weiterentwicklungen) der Kappa Serie! Die Kappa 200, 400 und 600. Auch hier kenne ich alle drei und konnte mich von deren klanglichen Eigenschaften zum Teil fesseln lassen.
Eines sollte aber erwähnt werden. Die letzte Kappe Serie hat mit der UR Kappas nicht viel gemein. Der typische luftige Infinity- Klang ist dennoch beim alten geblieben.

Fast keine andere Marke spaltet die HiFi- (High End) Gemeinde wie Bose®. Die einen sagen, es gibt nichts Besseres, und die anderen möchten es besser wissen und behaupten, das Preis-Leistungs-Verhältnis sei gleich null. Ich habe die 901® VI mit dem passenden EQ. Die Verarbeitung macht in erster Linie einen guten Eindruck. Dennoch könnte man, gemessen am Neupreis von ehemals 2500 Euro, massives Holz erwarten.

Ich habe jetzt einige Dual Plattenspieler bei mir gehabt. Wie man auch in meinen älteren Beträgen nachlesen kann: Klick. Für den Marktwert eines solchen Duals, spielen die Fräsen ausgesprochen gut. Sicherlich gibt`s besseres aber die kosten sicherlich das 3 oder vierfache.

Leider habe ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit anderen gleichwertigen CD-Playern, aber ich kann mich nicht erinnern, dass mir ein CD-Player so viel Spaß gemacht hat wie die X707ES. Klanglich würde mir noch der Onkyo 7911 Player einfallen, aber in Bezug auf Auflösung und Dynamik hat er keinen Hauch einer Chance. Ob das ein fairer Vergleich ist, soll jeder für sich entscheiden.

Wer sagt eigentlich, dass Verstärker sich nicht unterschiedlich anhören können? Ich bin der festen Überzeugung, dass man Klangunterschiede deutlich wahrnehmen kann. Nehmen wir zum Beispiel den Sony TA-F808ES und den Sansui AU-919. Beide Verstärker sind aus dem Vollen geschöpft und bieten mit ihrer massiven

Sowohl die G7 als auch der AU-919 sind Ausnahmemodelle, keine Frage. Aber die Dynamik, in der beide zusammen spielen, ist nicht von dieser Welt! Abgesehen von der extremen Geschwindigkeit des Sansui entfaltet er eine brachiale Dynamik, die die Sonys richtig aus der Reserve lockt.

Die Mini Hecos habe ich tatsächlich bei mir im Keller zwischen diversen alten Sachen gefunden. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern das ich die zwei jemals mein eigenen genannt habe. Eine Rücksprache mir dem vor Mieter brachte dann die Auflösung. Wie gut das der Gute mir die kleinen für einen Flasche Bier überlassen hat.
Neueste Kommentare