Sansui TU 9500

Sansui TU 9500

Sansui TU 9500 Vintage Tuner Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Habe ich schon erwähnt, dass ich ein großer Sansui-Fan bin? Nein? Na, dann wird es höchste Zeit! Oder wiederhole ich mich etwa wie eine kaputte Schallplatte? Wie dem auch sei… Meine treuen Leser wissen wahrscheinlich bereits von meiner Begeisterung für Sansui. Vor einiger Zeit konnte ich einen AU-8500 Verstärker erwerben – und dazu den hier beschriebenen TU-9500 Tuner. Wie typisch für Sansui ist die Qualität dieser Geräte herausragend und zeigt deutlich, wozu das Unternehmen in den Jahren 1972/1973 imstande war. Der TU-9500 war der einzige Tuner, der speziell für den AU-8500 und den AU-9500 vorgesehen war. Einen dedizierten Tuner für den AU-8500 gab es nicht, was aber auch nicht wirklich notwendig war.

Ein „abgespeckter“ TU-8500 wäre auch nicht besonders interessant gewesen. Im Gegensatz zu den Verstärkern ist die Front des TU-9500 relativ schlicht gehalten, ohne die sonst übliche Batterie von Schaltern und Knöpfen. Man findet lediglich einen FM/AM-Schalter, einen Lautstärkeregler, einen Rauschunterdrückungsschalter, einen Powerschalter und die Funktion für FM Muting. Darüber hinaus bietet der FM-Schalter die Möglichkeit, in FM Mono zu hören, was besonders praktisch ist, um schwächere Sender zu empfangen, die im Stereo-Modus nicht oder kaum hereinkommen. So bekomme ich zum Beispiel meinen Lieblingssender Metropol FM nur in Mono rein, was für eine Hintergrundbeschallung aber völlig ausreicht.

Der Empfang des TU-9500 ist insgesamt gut, auch wenn er nicht ganz mit den Spitzenmodellen wie dem Kenwood KT-917 mithalten kann. Das Rauschen ist akzeptabel, aber auch hier muss man fairerweise sagen, dass der KT-917 eine andere Klasse ist. Allerdings sollte man den Sansui TU-9500 und den Kenwood KT-917 auch nicht direkt miteinander vergleichen, schon allein deswegen, weil der KT-917 auf dem Gebrauchtmarkt fast das Doppelte kostet. Das schmälert jedoch keineswegs die Qualität des TU-9500. Dieser Tuner ist und bleibt sowohl technisch als auch optisch ein hervorragendes Gerät.

Zudem passt der TU-9500 perfekt zum AU-9500 und AU-8500. Die Geräte zusammen aufgestellt – aber auch einzeln – sind eine wahre Augenweide.

Wie bereits erwähnt, hätte ich mir weniger Rauschen gewünscht, besonders im Vergleich zu einem KT-917, aber der TU-9500 überzeugt dennoch durch seine starke Empfangsleistung. Zwar reicht er nicht ganz an die Empfangsstärke eines Revox-Tuners heran, aber für die meisten Sender in Stereo ist er mehr als ausreichend. Natürlich gibt es Tuner, die technisch besser sind, aber ehrlich gesagt würde ich keinen anderen Tuner neben meinen AU-9500 und AU-8500 stellen, da der TU-9500 optisch einfach dazugehört.

Insgesamt ist der TU-9500 nicht nur ein solides Gerät, sondern auch ein Sammlerstück, das in Kombination mit den Sansui-Verstärkern eine harmonische Einheit bildet – sowohl technisch als auch visuell.

In diesem Sinne…..

Technische Daten:

  • Hersteller: Sansui
  • Empfangsbereich: 88-108 MHz
  •  Klirrfaktor, 0,3%
  • Übertragungsbereich: 20 – 15000 Hz (hätte etwas besser sein können)
  • Rauschabstand: 75 dB Mono und 80 dB Stereo
  • Trennschärfe: 60dB
  • ZF- Dämpfung: 100 dB
  • Gleichwellensektion: 1,5 dB
  • UKW Demulator: 650 Khz
  • ZF Verstärker: 200 Khz
  • Gewicht Netto: 9,5 Kilo
  • Größe: B500  x T347 x H140cm
  • Preis: 1650 DM im Jahre 1973