JJ Electronic JJ322

JJ Electronic JJ322

JJ Electronic JJ 322 High End 300B Röhrenvollverstärker Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Einleitung: JJ Electronic – Mehr als nur Röhren

Unter Liebhabern von Röhrenverstärkern ist JJ Electronic seit Langem ein bekannter Name. Die slowakische Firma hat sich seit 1993 einen Ruf für die Produktion hochwertiger Vor- und Endröhren erarbeitet. Diese Röhren bieten eine überraschend preiswerte, aber keineswegs minderwertige Alternative zu den teureren Varianten auf dem Markt. Viele Audiophile, darunter auch ich, greifen gerne auf die Röhren von JJ zurück und wurden bisher nicht enttäuscht.

Doch nur wenigen dürfte bekannt sein, dass JJ Electronic inzwischen auch Verstärker produziert. Das Sortiment umfasst neben End- und Vollverstärkern auch Vorverstärker. Dabei fällt besonders die herausragende Verarbeitungsqualität der Geräte auf. Jedes Bauteil wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet. Wer einen Blick ins Innere wirft, sieht eine Fülle von MKP-Kondensatoren – eine wahre Freude für Kenner der Materie!

Design: Geschmackssache, aber hochwertig

Optisch ist der Stil der JJ-Verstärker nicht unbedingt mein Favorit. Die Holzverkleidungen wirken für meinen Geschmack etwas überladen und passen nicht in jedes Ambiente. Allerdings muss ich zugeben, dass mir die Geräte in der Kombination Schwarz/Chrom deutlich besser gefallen als die in Rot/Gold gehaltenen Varianten.

Als mir der JJ322 Vollverstärker angeboten wurde (der auch als Endstufe erhältlich ist), war ich zunächst skeptisch. Obwohl ich von den Röhren von JJ überzeugt bin, hatte ich die Befürchtung, dass der Hersteller vielleicht den Bogen überspannt und einen wenig überzeugenden 300B-Verstärker auf den Markt bringen würde. Doch ein genauerer Blick auf die Homepage von JJ Electronic belehrte mich eines Besseren.

JJ322: Technische Details und erste Eindrücke

Der JJ322 Vollverstärker bringt stolze 42 Kilogramm auf die Waage und liefert 2×20 Watt an 300B-Röhren. Damit wird schnell klar, dass es sich um ein ernstzunehmendes Gerät für erfahrene HiFi-Enthusiasten handelt. Der Preis und die Qualität des JJ322 machen deutlich, dass hier kein kostengünstiges Massenprodukt aus China vorliegt, sondern ein sorgfältig gefertigter High-End-Verstärker. Und bevor Missverständnisse aufkommen: Natürlich gibt es inzwischen hervorragende HiFi-Geräte aus China, aber ein 300B-Röhrenverstärker wie der JJ322 ist selbst dort kein günstiges Unterfangen.

Übrigens: In der Numerologie steht die Zahl 322 für „brennen“. Ein passender Name für einen Verstärker, der das Feuer der Leidenschaft für Musik in den Hörern entfachen kann, oder?

Der Kauf: Eine Entscheidung mit gemischten Gefühlen

Letztlich entschied ich mich für den Kauf des JJ322, und das zu einem Zeitpunkt, an dem ich eigentlich eine Pause vom HiFi-Rummel einlegen wollte. Doch zu meiner eigenen Überraschung hielt sich die Freude über den Neuzugang in Grenzen. Der Verstärker stand fast zwei Monate ungenutzt in meiner Wohnung herum. Warum das so war, kann ich im Nachhinein nicht genau sagen – vielleicht fehlte mir die Motivation, oder ich wollte einfach mehr Zeit mit meiner Familie verbringen.

Tag für Tag nahm ich mir vor, den JJ322 endlich an ein Paar JBL 4311 und Audioplan Kontrast 2 anzuschließen, aber es blieb beim Vorsatz.

Die Entdeckung: Der Blick ins Innere des JJ322

Eines Tages übermannte mich schließlich die Neugier. Ich wollte unbedingt wissen, wie der JJ322 von innen aussieht. Kurzerhand legte ich den Verstärker zur Seite und öffnete den Unterboden. Was ich zu sehen bekam, war beeindruckend: Feinste Bauteile, von MKP-Widerständen bis hin zum hochwertigen ALPS-Volumenpoti, wurden sorgfältig verbaut. JJ hat hier wirklich auf Qualität geachtet, und das merkt man auch. Viele größere Marken könnten sich davon eine dicke Scheibe abschneiden.

Der Klang: Ein Traum für Audiophile

Nachdem ich den JJ322 endlich angeschlossen hatte, konnte ich den Klang ausgiebig testen. Ob an JBL-, Audioplan- oder Dynaudio-Lautsprechern, der JJ322 überzeugte auf ganzer Linie. Das Klangbild ist dynamisch, lebensecht, seidig und transparent. Die Mitten sind zum Dahinschmelzen und die Höhen derart klar, dass Verzerrungen und Verfärbungen lieber anderen Verstärkern überlassen werden sollten.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein unterschätztes Juwel

Angesichts der exzellenten Verarbeitung und der klanglichen Qualität sind die rund 5000 Euro Neupreis für den JJ322 meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen. Noch erstaunlicher ist der Preis, wenn man einen gebrauchten JJ322 für etwa 1200 Euro ergattern kann – das ist fast schon unverschämt günstig! Für mich zählt der JJ322 zu den besten 300B-Verstärkern auf dem Markt. Doch trotz seiner Qualitäten wird er oft unterschätzt und bleibt vielen HiFi-Fans unbekannt.

Fazit: JJ Electronic setzt Maßstäbe

JJ Electronic hat sich mit dem JJ322 einen Platz im High-End-Segment erarbeitet, der es mit renommierten Wettbewerbern aufnehmen kann. Der Verstärker überzeugt durch seine durchdachte Bauweise, herausragende Klangqualität und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wenn das Design nicht jedermanns Geschmack trifft, so spricht der Klang für sich. Ein Muss für alle, die sich auf die Suche nach einem hochwertigen Röhrenverstärker machen!

Hier noch die PDF: JJ 322

Technische Daten:

  • Röhrenbestückung 4 x JJ 300B 2 x JJ E88CC 2 x JJ ECC83 2 x JJ EM84
  • Schaltung Eintaktübertrager
  • Ausgangsleistung 20 Watt + 20 Watt
  • Ausgangsimpedanz 4 Ohm, 8 Ohm
  • Eingangsimpedanz 50 kOhm
  • Eingangsempfindlichkeit 350 mV bei 20 Watt
  • Frequenzbereich 18 Hz – 25 000 Hz (-1 dB)
  • Kanaltrennung 72 dB/1 kHz
  • Global negative feedback 0 dB
  • Fremdspannungsabstand weniger als 1 mV
  • Ausgangsübertrager Schnittbandkern (Double „C.cores“)
  • Stromversorgung 230 V (120 V, 100 V) 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme 240 W
  • 3x Line in
  • Maße 570 x 380 x 255 mm
  • Gewicht 42 kg