Yamaha A-S2000

Yamaha A-S2000

Yamaha A-S2000 High End Vollverstärker Test / Erfahrungsbericht:

Overall Rating: ★★★★★ (5/5)

Die Synthese von Vintage-Ästhetik und moderner Technik

Die 1970er Jahre sind längst nicht mehr nur eine nostalgische Erinnerung, sondern erleben eine Renaissance, die in der heutigen Hi-Fi-Welt spürbar ist. Vintage-Geräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit und erzielen auf dem Markt, je nach Modell, Höchstpreise. Besonders die älteren Modelle von Yamaha haben sich zu gefragten Sammlerstücken entwickelt, und das nicht nur aufgrund ihrer technischen Merkmale, sondern auch wegen ihrer ansprechenden Optik.

Der Trend zu Vintage-Design

Yamaha hat den Trend zur Vintage-Ästhetik erkannt und mit den S2000-Modellen eine gelungene Synthese aus bewährtem Design und aktueller Technologie geschaffen. Diese Geräte kombinieren das nostalgische Flair klassischer Hi-Fi-Geräte mit modernen Klangstandards, was sowohl bei Vintage-Liebhabern als auch bei Fachjournalisten großen Anklang findet. Der A-S2000 spielt in der oberen Liga der Vollverstärker und braucht sich hinter keinem anderen Spitzenmodell zu verstecken.

Klangliche Exzellenz

Der A-S2000 überzeugt nicht nur durch seine elegante Optik, sondern auch durch seine klanglichen Eigenschaften. Er bietet eine beeindruckende Leistung und schafft es, die Feinheiten der Musik detailliert und präzise wiederzugeben. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und erstklassigen Komponenten sorgt dafür, dass der Verstärker in der Lage ist, selbst anspruchsvollste Hörer zu begeistern. In Tests wird immer wieder hervorgehoben, dass der A-S2000 in der Lage ist, eine musikalische Tiefe und Dynamik zu erzeugen, die das Hörerlebnis auf ein neues Level hebt.

Optische Gestaltung

Trotz seiner zahlreichen Vorzüge könnte man der Optik des A-S2000 etwas mehr „Vintage-Charme“ verleihen. Ein oder zwei VU-Meter hätten dem Gerät sicherlich gut gestanden und den nostalgischen Charakter zusätzlich unterstrichen. Diese kleinen, aber feinen Details tragen oft dazu bei, dass sich ein Verstärker von anderen Modellen abhebt und ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst vermittelt.

Persönliche Präferenzen und zukünftige Anschaffungen

Nichtsdestotrotz kann ich nicht leugnen, dass mir der A-S2000 ausgesprochen gut gefällt. Er hat sich bereits in meiner persönlichen Hitliste platziert und wird mit Sicherheit meine nächste Anschaffung sein, sofern sich die Gelegenheit bietet. Die Kombination aus zeitloser Eleganz, modernster Technik und herausragendem Klang macht ihn zu einem äußerst attraktiven Verstärker, den ich jedem Musikliebhaber nur empfehlen kann.

Fazit

Der Yamaha A-S2000 ist mehr als nur ein Verstärker; er ist ein Statement in der Hi-Fi-Welt. Er vereint die charmante Optik vergangener Zeiten mit der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit modernster Technik. Egal, ob Sie ein Vintage-Enthusiast oder einfach nur auf der Suche nach einem hochwertigen Verstärker sind, der A-S2000 wird Ihre Erwartungen zweifellos übertreffen.

Technische Daten:

  • CD/DVD-Direct-Verstärker
  • Pure-Direct-Schalter
  • Analog audio (in-/outputs): 6 x Chinch, 1 x XLR / 2 x Chinch
  • Lautsprecherumschaltung: A, B, A+B
  • Pre Out
  • Vergoldete Anschlussklemmen
  • Phono Eingang: MM + MC
  • Vergoldete Anschlüsse
  • DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 160 W + 160 W
  • Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 90 W + 90 W
  • Lineare Dämpfung
  • Dämpfungsfaktor (8 Ohm,20-20.000 Hz): 160
  • Frequenzgang: 5 Hz – 100 kHz +0/-3dB
  • Geräuschspannungsabstand (CD): CD= 98 dB / PhonoMM=93dB / PhonoMC=85dB
  • Klirranteil: 0,01 %
  • Aufnahmeleistung: max 350W
  • Aufnahmeleistung: Standby: 0 W
  • Abmessungen (B x H x T): 435 x 137 x 465 mm
  • Gewicht: 22,7 kg

Hifi-Wiki Technische Infos