NAD 160A

NAD 160A

NAD 160a Vintage Receiver Erfahrungsbericht / Test:

Die Suche nach dem perfekten Hi-Fi-Gerät

Manchmal fühlt sich die Suche nach den richtigen Geräten für die eigene Wohnung fast an wie die Partnersuche. Man trifft sich mit dem einen Modell, dann wieder mit einem anderen, und so geht es immer weiter. Doch irgendwie scheint nie das richtige dabei zu sein. Aber stellt sich nicht die Frage, ob man überhaupt den einen perfekten Partner finden möchte? Wozu eine Bindung eingehen, wenn das Leben so viele interessante Optionen bereithält?

Erwartungen an Beziehungen

Was erwartet man eigentlich von einer festen Beziehung? Geht es um den täglichen Sex oder vielmehr um die Sicherheit, im Alter nicht allein zu sein und jemanden an seiner Seite zu haben, der einen schützt und pflegt? Wie auch immer, ich schweife ab. Ein Stück weit suchen wir jedoch nach Beständigkeit – ähnlich wie bei einer Hi-Fi-Anlage, die idealerweise ein Leben lang halten soll. Leider bleibt mir diese Beständigkeit verwehrt. Aufgrund meiner Leidenschaft kann ich mir nicht vorstellen, mit nur einer einzigen Anlage zufrieden zu sein; es muss immer etwas Neues her.

Der NAD Receiver

Kürzlich habe ich einen NAD Receiver auf einem Flohmarkt in sehr gutem Zustand ergattert. Eigentlich sind kleinere Receiver nicht mehr mein Fall, aber bei so einer Schönheit konnte ich einfach nicht widerstehen. Es gibt nicht viel über diesen Receiver zu berichten, außer dass er schön aussieht, gut verarbeitet ist und sich angenehm anhört.

Eine kostengünstige Alternative

Für einen schmalen Taler bietet dieser Receiver eine ansprechende Optik und ist damit eine echte, günstige Alternative zu Marken wie Marantz oder Sansui. Für jeden, der Wert auf gutes Design legt, ist dieser NAD Receiver eine Überlegung wert.

Technische Daten:

  • Baujahre: 1973-1974
  • Abmessungen: 450 x 140 x 360 mm
  • Gewicht: 16 kg
  • Neupreis ca.: 1500,- DM
  • Phono : 2.2 mV / 47K
  • TB/AUX: 140 mV / 100K
  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 45 W ( < 0.1 % )
  • Dynamikleistung 8 Ohm: 75 W ( < 0.3 % )
  • Dämpfungsfaktor: > 45
  • Frequenzgang: 10 Hz – 50 kHz
  • Signalrauschabstand: > 80 dB
  • Klangregelung:
  • Bass: +/- 12 dB/ 100 Hz
  • Höhen:+/- 12 dB/ 10 KHZ
  • Loudness: nur Modell 160A
  • Frequenzgang: 40-15000 Hz
  • Eingangsmpfindlichkeit: 1.8 uV (IHF)
  • Klirrfaktor: < 0.4 %
  • Kanaltrennung: > 60 dB
  • Trennschärfe: > 60 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
  • ZF-Dämpfung: -3 dB / 250 kHz