Willis‘ musikalische Entwicklung wurde stark von seiner klassischen Ausbildung geprägt. Dennoch fühlte er sich von den Möglichkeiten der elektronischen Musik angezogen, insbesondere von der Fähigkeit, analoge und digitale Klänge zu kombinieren. In einem Interview erklärte er: „Ich stehe immer irgendwo zwischen der analogen und digitalen Welt mit allem, was ich erschaffe.“ Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, menschliche Unvollkommenheiten und die unvorhersehbare Natur von Live-Instrumenten mit der Präzision und Kälte von Synthesizern zu verbinden.
Die B&W 801N ist mit einem 15-Zoll-Tieftöner ausgestattet, der für eine tiefreichende und kraftvolle Basswiedergabe sorgt. Zusammen mit einem separaten Marlan-Mitteltöner und einem Nautilus-Hochtöner entsteht ein klarer, ausgewogener Klang, der sich ideal für detailreiche Wiedergabe eignet.
Der Klangcharakter wird häufig als „sonor“ und etwas weicher abgestimmt beschrieben, was besonders bei langen Hörsessions angenehm wirkt. Allerdings ist diese Wahrnehmung stark von der verwendeten Elektronik abhängig, da die Signalkette eine entscheidende Rolle spielt. Mit hochwertiger Elektronik entfaltet die 801N ihr volles Potenzial.
Die Bowers & Wilkins Matrix 802 Serie 80 wurde in den späten 1980er Jahren als Teil der renommierten Matrix-Serie eingeführt und zählt bis heute zu den Meilensteinen der Lautsprecherentwicklung. Diese Modelle vereinen eine innovative Gehäusetechnologie mit exzellenter Klangqualität, die besonders in audiophilen Kreisen Beachtung fand. Sie dienten später als technologische Grundlage für die gefeierte Nautilus-Serie und haben bis heute ihren Platz in der Geschichte der High-Fidelity-Audioausrüstung.
Der Name Fat Freddy’s Drop entspringt einer humorvollen Idee der Band und verweist auf eine imaginäre Figur namens „Fat Freddy“. Diese Figur selbst gibt es nicht, doch sie dient als kreatives Symbol für die Essenz der Band – eine Mischung aus Lockerheit, Experimentierfreude und musikalischer Vielfalt. Der „Drop“ im Namen spielt auf die tiefen und vibrierenden Bässe an, die ein Markenzeichen ihres Sounds sind.
Vanishing Twin ist eine britische Band, die sich durch ihren einzigartigen Sound und ihre musikalische Vielseitigkeit einen Namen gemacht hat. Ihre Musik kombiniert eine Vielzahl von Einflüssen, darunter psychedelischen Pop, elektronische Musik, Avantgarde, und Elemente aus Krautrock und experimentellem Sound. Die Band hat sich als eine der innovativsten und spannendsten Acts im Bereich der experimentellen Popmusik etabliert.
Beak> ist eine britische Band, die sich durch ihre innovative Mischung aus experimentellem Rock, Krautrock, elektronischer Musik und psychedelischen Klängen auszeichnet. Sie wurde 2009 gegründet und ist vor allem für ihre hypnotischen Rhythmen, verzerrten Gitarren und die vielschichtige, experimentelle Klangästhetik bekannt.
Das Album Inès wurde im Jahr 2010 auf dem Label Clown & Sunset veröffentlicht, das vom visionären Musiker und Produzenten Nicolas Jaar gegründet wurde. Es handelt sich um eine Compilation, die zehn herausragende Tracks umfasst und sowohl Werke von Nicolas Jaar selbst als auch von den Künstlern Soul Keita und Nikita Quasim beinhaltet. Inèsrepräsentiert eine beeindruckende Verschmelzung von Downtempo, experimenteller elektronischer Musik und House und schafft eine außergewöhnliche atmosphärische Tiefe.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare