Can’t Stop Running ist ein viszerales und energetisches Werk, das Ben Ezra als Musiker in seiner vollen Bandbreite zeigt. Das Album ist eine Sammlung von Stücken, die nicht nur seinen virtuosen Kontrabass als zentrales Element nutzen, sondern auch komplexe Rhythmen, atmosphärische Soundlandschaften und tiefgründige Melodien einbeziehen. Ben Ezra kombiniert dabei traditionelle Jazzharmonien mit modernen, experimentellen Klängen, was eine spannende Fusion von Genres ergibt.
Das Hadouk Trio ist ein kreatives Musikprojekt, das sich der Verschmelzung von verschiedenen Musikstilen widmet, um eine ganz eigene, grenzüberschreitende Klangwelt zu schaffen. Die Formation, die tief in der Weltmusik verwurzelt ist, wird von Didier Malherbe angeführt, einem französischen Musiker und Meister der Flöte und des Dudelsacks.
Nenad Vasilić, geboren 1975 in Niš, Serbien, ist ein außergewöhnlicher Bassist, Komponist und Arrangeur. Mit seiner Musik kombiniert er meisterhaft Balkan-Folklore mit modernen Jazz-Elementen. Schon im Alter von fünf Jahren begann er, Klavier zu spielen, wechselte jedoch mit zwölf Jahren zur Bassgitarre. Diese Entscheidung prägte seine musikalische Laufbahn und führte ihn dazu, sich an der renommierten Musikschule in Niš und später an der Jazzakademie in Graz weiterzubilden.
Patricia Barber, eine gefeierte amerikanische Jazzsängerin, Komponistin und Pianistin, schrieb mit ihrem Album „Modern Cool“ Musikgeschichte. Die Veröffentlichung im Jahr 1998 brachte Barber nicht nur in den Mainstream-Jazz, sondern auch in die Herzen audiophiler Hörer weltweit. Das Album verkörpert eine faszinierende Mischung aus introspektiven Eigenkompositionen und außergewöhnlichen Interpretationen bekannter Klassiker.
Der Revox B710 MKII setzt auf ein präzises Bandtransportsystem, das auf vier Direktantriebsmotoren basiert. Diese Motoren arbeiten extrem zuverlässig und gewährleisten eine konstante Bandgeschwindigkeit, die für eine hochwertige Klangwiedergabe entscheidend ist. Das duale Capstan-System mit zwei Schwungmassen sorgt für Stabilität und eliminiert Gleichlaufschwankungen, die bei anderen Kassettenrekordern oft ein Problem darstellen.
Ruf Records hat sich seither beständig weiterentwickelt. Anfangs in erster Linie als deutsches Independent-Label aktiv, hat sich Ruf Records längst international etabliert. Mit dem Motto „Where Blues Crosses Over“ hat Thomas Ruf den Blues nicht nur einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, sondern ihn auch modernisiert und mit Elementen aus Rock, Soul und sogar Pop angereichert. Die Veröffentlichungen von Ruf Records spiegeln diese stilistische Vielfalt wider, von klassischen Blues-Alben bis hin zu genreübergreifenden Produktionen.

aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare