
Marantz 2385
Marantz 2385 Receiver Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★★ (5/5)
Die Sammlerleidenschaft für Marantz
Wie jede andere Marke hat auch Marantz seine treue Sammlerschaft und Fangemeinde. Besonders die 70er-Jahre Receiver von Marantz erfreuen sich großer Beliebtheit und gelten für viele als eine Art Kapitalanlage. Wie ich bereits in einem früheren Bericht erwähnte, erzielen diese Receiver oft unglaubliche Erlöse, die teilweise kaum nachvollziehbar sind.
Preis und Wert
Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass viele ältere Marantz-Modelle zu überhöhten Preisen verkauft werden, doch gibt es sicherlich auch Ausnahmen. Eine solche Ausnahme stellt der Marantz 2385 dar, ein wahres Prachtstück unter den Receivern!
Technische Faszination
Bereits beim Blick in die technischen Details des 2385 schlägt mein Herz höher. Dieses Gerät ist ein unglaubliches Kraftpaket, das mit einer Dynamik spielt, als gäbe es kein Morgen mehr. Mit einer beeindruckenden Leistung und einem klanglichen Ausdruck, der seinesgleichen sucht, ist der 2385 in der Lage, selbst anspruchsvollste Hörgewohnheiten zu befriedigen.
Lautsprecherempfehlungen
Um dem 2385 gerecht zu werden, benötigt man hochwertige Lautsprecher. Meiner Meinung nach verleiht der Receiver jedoch auch „schlechteren“ Lautsprechern neues Leben, sodass er die gesamte Klanglandschaft aufwertet. Dennoch empfehle ich, in entsprechende Kaliber zu investieren, um das volle Potenzial des Geräts auszuschöpfen.
Hörerlebnis
Ich hatte das Vergnügen, diesen Boliden bei einem guten Freund zu hören, der sein 2385 sicherlich mit ins Grab nehmen wird. Alle Versuche, ihm den Marantz abzuschwatzen, scheiterten kläglich. Man kann förmlich spüren, wie sehr er an diesem Receiver hängt. Es ist offensichtlich, dass der 2385 nicht nur ein Gerät, sondern ein echtes Herzensstück ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Marantz 2385 ein beeindruckendes Beispiel für die Qualität und die Wertigkeit der 70er-Jahre Receiver ist. Seine technische Exzellenz, gepaart mit einem einzigartigen Klang, macht ihn zu einem unverzichtbaren Element für jeden Sammler und Musikliebhaber. Ich gönne meinem Freund sein Stück, denn der 2385 ist in der Tat ein Receiver, der sich lohnt, geschätzt zu werden.
Technische Details:
- 2x 260 Watt bei 1kHz an 4Ω (DIN)
- 2x 200 Watt bei 1kHz an 8Ω (nach DIN)
- 2x 240 Watt von 20 Hz bis 20 kHz bei weniger als 0,5% klirr (RMS/FTC an 4Ω)
- 2X 185 Watt von 20 Hz bis 20 kHz bei weniger als 0,5% klirr (RMS/FTC an 8Ω)
- 3 fach parallgeschaltete vollkomplemäntere Stereoendstufe mit direkter Kopplung
- 41 stufige 4-fach Lautstärkenregelung
- 2 Phonoeingänge
- UKW Empfindlichkeit: 1,3 µV
Keine Frage: Der 2238 ist eines der besten Receiver der 70iger….
Hallo!
Eure Seite ist wirklich schön und Informativ!
Ich besitze den 2385 ebenso und möchte die Dynamik nicht mehr missen. Ein richtig guter Receiver.
Grüße,
Marantzsammler
PS. Meinen werde ich auch mit ins Grab nehmen!
Hallo Marantzsammler,
und noch einer der sein 2385 nicht hergeben möchte :(
Grüße
MK :)
Starkes Gerät! Aber für weniger Geld bekommt man gleichwertige- auch bessere- Vintage-Receiver. Sansui G-8000 zum Bespiel!
Beste Grüße
NS1000
Ob der Sansui G-8000 besser ist als der Marantz 2385 sei mal dahin gestellt.
Mein 2385 läuft täglich im Wohnzimmer im schönen Holzgehäuse.
Hallo,…der 2385 ist klasse. Ich hatte auch mal einen.
Der 2330 ohne B ist allerdings besser!…Er ist der beste Marantz!
viele Grüße
Timo
Hallo Timo,
in wie weit ist der 2330 der beste Marantz?
Klanglich?
Grüße
MK
Hallo,
Ja, klanglich ist das einfach das Beste! Optisch ist es auch mein Lieblings-Marantzgerät neben dem 2325(den ich leider bis heute noch nicht hatte).
Viele Grüße eines Forum-Abwesenden.
Ja der 2330 klingt sehr gut. Aber der 2385 klingt nicht schlechter. Bei dem Gerät ist Marantz ein guter Wurf gelungen. Leistung gepaart mit Klang.
Ab dem 2385 gibt`s nur noch Leistung, schade.