Marantz 29

Marantz 29

Marantz 29 Receiver Erfahrungsbericht / Test:

Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)

Einleitung

Irgendwann hat mir jemand erzählt, dass es zwei Versionen des Marantz 29 gegeben haben soll: eine, die in den USA hergestellt wurde, und eine andere, die in Japan produziert wurde. Ob das tatsächlich zutrifft, kann ich nicht bestätigen, und ich habe mich auch nicht weiter damit beschäftigt. Auf meinem Gerät steht jedenfalls auf der Rückseite „Japan.“

Allgemeine Beschreibung

Es gibt nicht viel, was ich über diesen kleinen Marantz-Receiver sagen kann.

  • Klangqualität:
    • Der Klang ist extrem gesoundet und hört sich für mich unglaublich schwammig an. Insgesamt konnte ich dem Marantz 29 nicht viel Positives abgewinnen. Für mich ist er sicherlich kein Objekt der Begierde. Dennoch könnte er für den einen oder anderen Marantz-Sammler von Interesse sein, da er selten ist und dennoch den Markennamen Marantz trägt.

Verarbeitungsqualität

Die Verarbeitungsqualität des Geräts kann sich sehen lassen und entspricht dem Niveau eines typischen Consumer-Geräts.

  • Radioempfang:
    • Der Radioempfang ist zwar brauchbar, erreicht jedoch nicht die Qualität eines Sony 7055A Receivers.

Fazit

Insgesamt möchte ich nicht mehr über diesen Receiver sagen. Wie bereits erwähnt, ist der Marantz 29 ein Gerät, das hauptsächlich für Sammler von Interesse sein könnte. Für diejenigen, die ihre Geräte auch tatsächlich hören möchten, gibt es in der Regel für weniger Geld bessere Alternativen.

In diesem Sinne…

Technische Daten: Leider im Moment keine zur Hand. Falls ihr diesbezüglich Informationen habt, gerne mit zukommen lassen.