
In den frühen 1980er Jahren begann Chris Beier seine professionelle Laufbahn als Musiker und Komponist. Zahlreiche Tourneen und Aufnahmesessions führten ihn sowohl durch Deutschland als auch ins Ausland. Seine Vielseitigkeit als Jazzmusiker ermöglichte ihm Kooperationen mit namhaften Künstlern wie Albert Mangelsdorff, Marion Brown und Bill Elgart. Gleichzeitig war er in eigenen Projekten aktiv, die seinen unverwechselbaren Stil prägten.

Ida Sand ist eine schwedische Sängerin und Pianistin, die für ihren souligen und kraftvollen Gesang bekannt ist. Ola Gustafsson, ebenfalls aus Schweden, ist ein versierter Gitarrist, der in zahlreichen Projekten und Produktionen mitgewirkt hat. Gemeinsam haben sie das Album „True Love“ als eine Hommage an die Liebe und das Leben konzipiert

Die Revox B77 und ihre MK II-Versionen gehören zu den wohl bekanntesten und erfolgreichsten Tonbandmaschinen, die Revox je auf den Markt gebracht hat. In den 1970er und 1980er Jahren waren sie der Maßstab, an dem sich andere Hersteller messen mussten. Die B77 etablierte sich als robuste, zuverlässig arbeitende Maschine, die nicht nur im professionellen Studioeinsatz ihren Platz fand, sondern auch bei anspruchsvollen Heimanwendern

„Between The Times“ vereint verschiedene Stile und Techniken, die durch die individuellen Stärken der Musiker geprägt sind. Die Mischung aus klassischen und modernen Klängen schafft eine abwechslungsreiche und fesselnde Hörerfahrung.

Die Aufnahme fängt die Violine in einem Zustand absoluter Präsenz ein, sodass der Hörer das Gefühl hat, im Raum zu sein, in dem die Musik gespielt wird. Diese Nähe zur Musik erzeugt eine intime Atmosphäre, die perfekt zu der introspektiven Natur der Kompositionen passt. Das Zusammenspiel der akustischen Räume, die durch die Aufnahmequalität von ECM vermittelt werden, trägt wesentlich zur Gesamterfahrung des Albums bei und verstärkt den meditativen Charakter der Musik.

Charles Lloyd, der für seine lyrische Spielweise und seine Fähigkeit bekannt ist, Jazz mit spirituellen und meditativen Elementen zu verbinden, kehrt mit diesem Album zurück, um seine musikalische Reise fortzusetzen. Dieses Werk könnte sich thematisch an seinen bisherigen Alben orientieren, die oft von einer tiefen emotionalen und klanglichen

Das Album wurde unter dem renommierten Label ACT produziert, das sich durch seine hohe musikalische Qualität und künstlerische Vielfalt auszeichnet. ACT ist in der Jazzszene bekannt dafür, Produktionen zu veröffentlichen, die höchsten Ansprüchen an Klangqualität genügen und sich besonders an ein audiophiles Publikum richten.
Neueste Kommentare