Nun hier ist sie, die zweit größte Onkyo Endstufe aller Zeiten(!) Alleine die äusserliche und die innerliche Erscheinung verspricht Perfektion in höchster Güte. Zwei Riesen VU Meter und wunderschöne Holzbacken schmücken die Optik. Aber wehe man nimmt den Deckel ab(!) Doppel Mono Aufbau mit dicken Trafos und Elkos die wirklich fast so groß wie Getränkedosen sind! Und eine Verarbeitung das einem die Spucke weg bleibt. Die Endstufe ist wie ein Panzer aufgebaut und bringt locker 31 Kilo auf die Waage
Was man Denon hoch anrechnen kann ist, dass Sie nahezu die einzige Hifi-Firma (Konsumerbereich) war und ist, die konsequent an Stereo festhielten und durchgehend Stereoprodukte produzierten im Zeitalter des Surround-Hypes! Das sollte aber nicht das Thema hier sein, es widerspiegelt dennoch die ausgeprägte Voraussicht der Denon Manager….
Die Marke Audio Research stand und steht für Röhrenkunst wie es im Buche steht und deshalb fühlt man sich automatisch in der Referenzklasse sobald eine der begehrten Geräte aus dem Hause bei einem steht. Wie man unschwer erkennen kann, gehört die SP12 zur älteren Generation an Röhrenvorstufe die noch echte Röhrengeräte waren,
Einige Monate ist es her als ich durch Zufall im Ausland über einen Bekannten den Kenwood L-A1 Verstärker und den passenden CD- Player L-D1 angeboten bekam. Der Preis spielte keine Rolle den solch eine Möglichkeit wollte ich mir nicht entgehen lassen. Wie wir alle Wissen werden sehr gute Verstärker wie ein Panzer produziert.
Hier ist die, die passende Vorstufe zur SM 7 Endstufe aus der Esotec- Serie von Marantz. Für Viele mag die schwarze Farbe bei Hifi-Geräte ein Grund für Gänsehaut sein. Allerdings gibt`s einige Geräte, wo ich die Vertreter der „Antischwarzehififraktion“ verstehen kann. Zum Glück gibt`s auch wunderschöne schwarze Geräte…
Da ist Sie, die Endstufe die knapp 24 Kilo wiegt und Weltweit, mit der SC 7, auf 300 Stk. limitiert sein soll. Ich kann das nicht bestätigen, dass ist auch nur eine Info die ich irgendwann und irgendwo mal aufgeschnappt hatte. Allerdings eines scheint sicher zu sein und das ist die unendliche Seltenheit der Kombi. Dementsprechend bekommt man die wunderschöne Kombi kaum zur Gesicht…..
Sehr geehrte Freunde des reinen Klangs. Hier ist Sie, dass Lautsprecherpaar das nicht nur Vintage-Fans Herzen hören schlagen lässt, sondern auch High Ender ins schwärmen versetzt. Das aus guten Grund. Yamaha produzierte die Lautsprecher (M Version) fast 20 Jahre kaum unverändert. So weit mir bekannt, gab es 3 Versionen: Yamaha NS 1000M…..
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare