
Marantz SM 7
Marantz SM 7 Vintage Endstufe ErfahrungsberichtTestbericht:
Da ist Sie, die Endstufe die knapp 24 Kilo wiegt und Weltweit, mit der SC 7, auf 300 Stk. limitiert sein soll. Ich kann das nicht bestätigen, dass ist auch nur eine Info die ich irgendwann und irgendwo mal aufgeschnappt hatte. Allerdings eines scheint sicher zu sein und das ist die unendliche Seltenheit der Kombi. Dementsprechend bekommt man die wunderschöne Kombi kaum zur Gesicht. Einige Marantz- Sammler können davon ein Liedchen singen, stimmt`s?
Glücklicher der, der die Kombi Zuhause stehen hat.
Typisch Marantz würde ich mal sagen. Eine unverwechselbare Optik gepaart mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität. Ein Blick ins Innere widerspiegelt genau das was das Äussere verspricht. Leistung, Leistung., Leistung….. Als Herz wurde dem SM 7 ein mächtiger Transformator spendiert welcher 4 dicke Elkos aufladen darf und Strom im Überfluss liefert. Kontrolle ist definitiv kein Fremdwort für die SM 7. Sie spielt ausgesprochen kräftig, puncht die Lautsprecher gut und dabei ist es ihr fast egal, welche Lautsprecher Sie im Moment beglücken darf. OK zugegeben, schwierige Lautsprecher hatte ich im Moment nicht aber was die SM7 mit meinen JBLs veranstaltete, war nicht nur gewaltig, sondern phänomenal in ganzer Linie(!)
Im übrigen soll in der PM 8 eine SM 7 und SC 7 stecken.
Technische Daten:
- Modell: SM-7
- Typ: Endverstärker
- Baujahre: 1978 – 1981
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz (Aluminium)
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 850 W max.
- Abmessungen (BxHxT): 416 x 146 x 332 mm
- Gewicht: 22 kg
- Neupreis ca.: 3’498 DM
- Anzahl der Eingänge: Eingangsempfindlichkeit: 1 V / 30 kOhm
- Anzahl der Ausgänge: 2 Lautsprecherpaare
- Dauerleistung: 8 Ohm: 2x 150W (RMS, 20 Hz – 20 kHz, 0,01 % THD) 4 Ohm: 2x 190W (RMS, 20 Hz – 20 kHz, 0,01 % THD), 2x 230 W DIN
- Gesamtklirrfaktor: 0,05 %
- Dämpfungsfaktor: > 100 / 8 Ohm
- Frequenzgang: 20 Hz – 100 kHz, +0dB / -0,2dB
- Leistungsbandbreite: 5 Hz – 100 kHz (8 Ohm, 0,05% THD)
- Signalrauschabstand: 120 dB
- Vergoldete Eingangsbuchsen
- US-Version Goldfarben mit optionalem Mahagoni-Gehäuse erhältlich
- Europa-Version Schwarz
- Rackgriffe optional
hi liebe leute
ich kenne mich leider nicht aus,habe von meinen vater 4 marantz geräte bekommen,
einer von den geräten ist der sm 7
kann mir einer den ungefähren wert sagen ?
zustandt ist top
Hallo made93,
welche Geräte hast du noch von Marantz?
Grüße
MK
Hallo zusammen,
Habe auch die Kombination SM 7 ,SC 7 auf mein Dachboden stehen, dazu noch das Radio ST 7…., alle Teile scheinen noch funktionstüchtig zu sein, am ST 7 fehlen zwei Knöpfe , sie lassen sich aber noch betätigen, an der Endstufe scheint ein Poti für die Lautstärke nicht ok zu sein. Ich schwanke jetzt noch ob ich diese Dinge überarbeiten lassen soll oder aber die Teile an Liebhaber verkaufen soll. Bin mir noch nicht sicher, irgendwie stecken gewisse Erinnerungen in den Teile. Ich war 7 wie mein Vater. Sich diesen Luxus erlaubt hat, leider fehlt das Tape Deck….weiß jemand wo man diese Liebhaberstücke überholen lassen kann und was sowas kosten würde?
Grüße fluty
Hallo Fluty,
das sind sehr gute Geräte und eine Überholung ist immer lohnenswert. Du findest auf meiner Seite diverse Spezialisten die dir weiterhelfen können. Klicke oben im Menü auf HiFi.Rep.
Ich an deiner stellen würde die Dinger behalten und rep. lassen.
Gruß
MK
Hallo MK,
Danke für die Rückmeldung ,ja ich denke auch immer mehr daran die Sachen zu restaurieren, aus Erfahrung deiner Seits , mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Ich weiß das die Endstufe auf einen Kanal Probleme macht ,d.h. Wenn man die Lautstärke an der Endstufe für diesen Kanal einstellen möchte ,entstehen Störgeräusche bzw. der Kanal fällt komplett aus, die Vorstufe ist meiner Meinung nach in Ordnung , für den Tuner benötige ich vermutlich nur die fehlenden Knöpfe.ich habe natürlich sehr wenig Ahnung was die Technik betrifft aber ich vermute doch mal das die Elektronik neu abgestimmt werden muss!?
Dann habe ich noch eine Frage, ist es möglich die Endstufe + Vorverstärker in meiner bestehenden homecinema Anlage zu integrieren , denn Stereo finde ich meinen AV Reciever sehr flach….?
Gruß
Fluty
Hi,
über die Kosten einer Rep. kann ich dir nichts schreiben. Das musst du schon mit dem Spezi abklären. Du kannst die Endstufe in deine Homecinema Anlange integrieren.
Ich glaube deine Vorstufe hat ein Problem und nicht die Endstufe. Könnte aber auch sein, dass bei ein Problem haben. Da hört sich nach Kontaktproblemen an wie du es beschreibst.
Grüße
MK
Ok, danke für den Hinweis , ich werde mich jetzt erst einmal selbst ran machen und Geräte von innen säubern, evtl. Auch mal die potis demontieren und reinigen und dann weiter sehen…..
Danke noch einmal….
Grüße
Wenn man sich nicht mehr hört, ein frohes fest und guten Rutsch ins neue Jahr