Ehre dem, dem Ehre gebührt. Anders kann man es nicht formulieren. Denn die Onkyo SC 1500 bleibt hier fast unbeachtet da kaum bekannt. In diversen Foren scheinen die Yamaha NS 1000 (mit und ohne M) und die NS 2000 die Klanggüte für sich gepachtet zu haben. Allerdings gibt`s weit aus mehr wenn man einen Blick über den Tellerrand wagt. Als Konkurrent…
Zugegeben, keine wirkliche Schönheit allerdings würde die Sansui Endstufe in silber eventuell schöner ausschauen. Beim größeren Bruder dem B 2301 passt die Kombination aus schwarz, Holzwangen und die „digitale“ Leistungsanzeige super. Wer also etwas optisch experementieren möchte, könnte der B2102 ein Holzhaus oder Holzwangen verpassen. Zu der Zeit gab`s diverse andere Endstufen die alle so ausschauten. Yamaha und Kenwood sind einige wenige die mir spontan einfallen. Wer aber von wehm abgekupfter hat bleibt zumindest
Freunde des englischen Sound`s seid gegrüßt.
Ich möchte mich auf keine Soundabstimmung festlegen. Mit gefällt der Japan-Sound, Ami-Sound, Taunus-Sound und auch das „englisch“ abgestimmte Soundgefühl. Allerdings war ich von einer B&W Nautilus 805 weniger begeistert. Obwohl die Nautilus eine perfekte Verarbeitung hat und der Klang gefällig ist, war mir der Preis viel zu Hoch. WAr damals der Meinung, dass ma……
Wenn man sich diesen spitzen Plattenspieler von Kenwood anschaut, glaubt man nicht, dass diese wunderbare und qualitative sehr hochwertige Fräse einen Neupreis von 1000DM hatte. Ein vergleichbarer Plattenspieler dürfte sich heute jenseits von 2000 Euro ansiedeln. Klavierlack -finnisch, sehr schwerer Plattenteller, super Tonarm und eine perfekte Aufhängung….
Eines der gefragtesten Thorens- Dreher überhaupt und das zu Recht. Sehr massiv und qualitativ verarbeitet. Meiner ist mit der SME 3009II ausgestattet und macht klanglich einen heiden Spaß. Für mich mit Abstand die best klingende Fräse die meine vier Wände besuchen durfte. Allerdings ist die Aufhängung sehr kompliziert und sehr erschütterungsanfällig
Der Supreme 700T. Der erste High-End Tuner der Firmengeschichte Kenwoods. Angeblich ein Prototyp des späteren 600T welcher 1975 mit dem Model 600 Vollverstärker auf den Markt gebracht wurde. Der 700T ist selten, teuer und gesucht. Das Gerät besticht wie auch die übrigen Komponenten der Serie durch eine unglaubliche Verarbeitungsqualität und Optik
Die 700M Endstufe ist neben der Tatsache die erste große Endstufe des Herstellers zu sein, wohl auch mit die Hochwertigste welche es von Kenwood gibt. Neben der 700C Vorstufe und dem 700T Tuner gilt auch die 700M als „Milestone“ der HiFi-Geschichte. In frühen Jahren hatte Kenwood durchaus mehrere Gerätschaften im Programm welche durch
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare