
Sansui B-2102
Sansui B2102 High End Endstufe Erfahrungsbericht / Test:
Overall Rating: ★★★★☆ (4/5)
Zugegeben, die Sansui Endstufe ist keine wirkliche Schönheit. In Silber könnte sie allerdings ansprechender wirken. Beim größeren Bruder, dem B-2301, harmoniert die Kombination aus Schwarz, Holzwangen und der „digitalen“ Leistungsanzeige perfekt. Wer optisch experimentieren möchte, könnte der B-2102 ein Holzgehäuse oder Holzwangen verleihen. Zu jener Zeit gab es zahlreiche andere Endstufen, die ein ähnliches Design aufwiesen. Yamaha und Kenwood fallen mir da spontan ein. Wer von wem abgeschaut hat, bleibt jedoch für mich unklar. Ich vermute, dass Yamaha der Vorreiter war. Vielleicht war es auch Nikko? Und dann wären da noch Artech und Blaupunkt. Interessanterweise stellten sowohl Sansui als auch Nikko Geräte für Blaupunkt her. Wie dem auch sei.
Wer bereits die Deckel verschiedener Verstärker von Sansui geöffnet hat, weiß, dass die Innenansicht unglaublich aufgeräumt und ansprechend gestaltet ist. So ist es auch beim B-2102. In der Mitte befinden sich zwei Ringkerntrafos und vier massive Elkos. Die Endstufen und die zugehörigen Kühlkörper sind jeweils links und rechts angeordnet. Auf verschiedenen Suchmaschinen, wie beispielsweise www.bing.de, finden sich beeindruckende Bilder des Innenraums.
Klanglich ist die B-2102 über jeden Zweifel erhaben. Obwohl sie nicht den Druck einer Yamaha M85 entfaltet, spielt die Sansui B-2102 wunderbar fein und dynamisch. Sie hat alle meine Lautsprecher im Griff und bringt die Bässe auch bei leiseren Pegeln hervorragend zur Geltung. Lautere Pegel stellen selbstverständlich ebenfalls kein Problem dar. Laut Datenblatt ist die Endstufe bei 4 Ohm begrenzt. Sollte das tatsächlich so sein, wäre der Einsatz mit Kappa 8 oder 9 nur bedingt empfehlenswert. Glücklicherweise hat nicht jeder Verstärkerkiller in Form von Lautsprechern Einfluss auf die Leistung.
Für mich gehört die Sansui B-2102 zu den unterschätzten Verstärkern, zumindest wenn man die Preise auf eBay betrachtet. Preise von 150 Euro, 170 Euro, 190 Euro und 200 Euro sind für diese kräftige Endstufe die Regel. Ein Ausreißer mit 300 Euro war ebenfalls zu beobachten. Allerdings konnte man vor einigen Monaten zwei Stücke in der Bucht (eBay) erwerben, die neu und in Originalverpackung waren. Jedes dieser Stücke hat die 600-Euro-Grenze überschritten. Für mich ist eine gut erhaltene B-2102, auch ohne Originalverpackung, zwischen 350 und 450 Euro wert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es zahlreiche Alternativen gibt: Proton D1200 (laststabiler), Harman Kardon PA 2400 und viele mehr. Letztendlich entscheidet die persönliche Vorliebe.
Zu den weiteren Modellen gehören unter anderem: B-2101, B-2301, B-2201 Vintage, B-2201L und B-2102 Mos Vintage.
Technische Daten:
- Modell: B-2102
- Baujahre: 1985
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Typ: Stereo / Analog
- Leistungsaufnahme: 650 Watt
- Abmessungen: 430 mm Breite, 160 mm Höhe, 412 mm Tiefe
- Gewicht: 19,5 kg
- Anzahl der Eingänge: 2 Cinch links und rechts
- Anzahl der Ausgänge: 2 Lautsprecher
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 200 Watt
- Gesamtklirrfaktor: 0.003 %
- Frequenzgang: 1 Hz to 300 kHz
- Signalrauschabstand: 115 dB
Hallo Herr Öner,
ein hoffentlich gutes Jahr 2020 wünsche ich Ihnen!
Als einen Sansui-Freund erkennend,auf der Suche nach möglichen Alternativen. Mein B-2101 (an 2 SP-100i, gefüttert von LINN LK1) macht etwas Kummer, er kratzt, zu viel Hochton, etwas wenig Mitten…
Ob und wie reparabel? Sollte ich es versuchen, Klangbild, Transparenz und Kraft haben mich immer begeistert…
Mit herzlichem Gruß
Karl Kutsch
50389 Wesseling (Rheinland)
Hallo Herr Kutschierende,
wünsche Ihnen auch ein tolles Jahr. Es gibt diverse Alternativen. Eines davon wäre tatsächlich eine Reparatur.
grüße