Was war das Größte und Wertvollste, das ihr beim Flohmarkt gefunden habt? Für mich stellt die 11000GX von Kenwood das Sahnehäubchen meiner Funde dar. Als der Monster-Receiver mich durch die Seitenscheibe eines Opels angrinste, konnte ich vor Freude kaum das Grinsen aus meinem Gesicht wischen. Doch solche „Gesichtsverzerrungen“
Die Technics SB 440 ist aufgrund ihres günstigen Anschaffungspreises ein absoluter Geheimtipp! Dass ich eine Vorliebe für Technics-Lautsprecher habe, ist nichts Neues. Klanglich finde ich die meisten Lautsprecher von Technics einfach überragend. Der Preis, den ich bezahlt habe, war meiner Meinung nach ein Megaschnäppchen – gerade einmal 30 Euro! Die Verarbeitung ist, abgesehen davon, dass die Seitenteile aus Folie bestehen, sehr solide. Besond
Vor allen die Professional- Serie und die preisliche Königin die Grundig SL 1000 sind extrem begehrte Sammlerobjekte. Wie die Meisten von euch konnte und wollte ich die Leidenschaft nicht verstehen. Es war für mich unlogisch viele hunderte Euros für eine ältere Box aus dem Hause Grundig auszugeben.
Vielleicht wird meine Beschreibung für viele nicht von großem Nutzen sein, da der Sansui 607L Extra äußerst selten ist. Dennoch möchte ich ihm hier einen Platz einräumen. Es ist kein Geheimnis, dass ich mich im Laufe meiner HiFi-Karriere zu einem begeisterten Sansui-Fan entwickelt habe. Besonders die älteren Vollverstärker und die neueren
Typisch 80er? Nur bedingt! Denn Plastik dominiert nicht wirklich auf der Front. Die Regler, Schalter und die Frontplatte sind selbstverständlich aus ALU und haben eine gute Anfassqualität. Die Optik fällt aber definitiv in die Zeit der 80er. Der Unterschied zu anderen Mittelklasse Geräte aus diesem Jahrzehnt ist so gut wie gar nicht vorhanden. Warum k
Im Internet gibt es jede Menge Informationen über Proton, und viele Besitzer sind begeistert von der Laststabilität der Proton-Geräte. Es wird gesagt, dass eine Proton-Endstufe eine Kappa 9 problemlos antreiben kann, was ich leider nicht bestätigen kann, da ich nur den kleinen AM 452 Vollverstärker besitze.
Manchmal überfällt mich nachts der Heisshunger. Dann wird der Kühlschrank geplündert und am nächsten Morgen fragt sich meine Frau, wo den Ihre Leckerlis abgeblieben sind. Aber das man(n) irgendwann „Heisshunger“ auf schmale Verstärker bekommt, hätte ich mir nicht erträumen lassen. Der Auslöser war ein oller Proton Verstärker! Nun gut, jetzt habe ich einen wunderschönen Creek A 50 Ri, Arcam Alpha 6 Plus, Pioneer SA 510 und Proton AM452 vor mir stehen.
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare