Kleinere und schmalere Verstärker finden leider zwischen all den mächtigen Vollverstärker-Boliden und Monsterreceivern kaum Beachtung. Proton ist zum Beispiel ein solches Beispiel, bei dem das Aussehen nicht zur Leistung passt. Irgendwann entdeckte ich auf eBay einen schönen Verstärker von Proton, der als Sofortkauf für 40 Euro angeboten wurde.
Für mich ist und bleibt Sansui die Extraklasse im Bereich der Vollverstärker. Im Laufe meiner HiFi-Leidenschaft hatte ich die Gelegenheit, zahlreiche Vollverstärker zu besitzen, doch kein anderes Gerät hat mich so begeistert wie die Produkte von Sansui. Natürlich hat jeder seine persönlichen Favoriten, doch bei mir hat sich Sansui durchgesetzt.
Auch wenn die sogenannte Fachpresse viele japanische Lautsprechermarken in Grund und Boden getestet hat, haben sich schon damals Anhänger gefunden, die die Qualität der Japanlautsprecher zu schätzen wussten. Aus heutiger Sicht mehr denn je. Nach über 30 Jahren sind diese Schmuckstücke sehr begehrt und erzielen teilweise Erlöse,
Der Marantz PM17 MK II zählt für mich zu den schönsten und hochwertigsten Vollverstärkern, die Marantz je hervorgebracht hat. Mit seiner exzellenten Verarbeitung, dem großzügig dimensionierten Ringkerntrafo, zwei massiven Netzteil-Elkos und einer herausragenden Haptik setzt er Maßstäbe in seiner Klasse. Kunststoff sucht man hier vergeblich – bei einem damaligen Neupreis von über 1.500 Euro auch wenig überraschend.
Wie konnte ich bis dato auf aktive Lautsprecher verzichten? Anfänglich war ich mir gar nicht so sicher, ob ich überhaupt auf aktive Lautsprecher stehe, denn zu einer schönen Anlage gehörte für mich ein dicker Vollverstärker oder ein bis mehrere Endstufen und erstklassige Lautsprecher. Dass ein Paar aktive „Einsteigerlautsprecher“ fast alles in meiner Sammlung überflüssig machen würde, hätte ich mir nicht erträumen lassen.
Für mich sind Sony CD-Player das Maß aller Dinge, sowohl in der Verarbeitung als auch in ihren klanglichen Aspekten. Überhaupt stellte Sony unglaublich gute CD-Player her – da hätte sich der eine oder andere Hersteller ruhig eine Scheibe abschneiden können. Der jüngste Zugang in meiner Sammlung ist ein weiteres „Dickschiff“ von Sony, der CDP-X 555ES.
Kenwood Tuner / Radio Erfahrungsbericht / Testbericht: OK optisch nicht wirklich ein Klassiker, sehr im style der 80iger. Aber nicht alles muss meiner Meinung nach aus…
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare