Philips CD Player Test / Erfahrungsbericht: Overall Rating: ★★★★☆ (4/5) Philips CD 304 MK II: Ein Hochwertiger CD-Player Der Philips CD 304 MK II ist…
Die Strom-Maschine! Obwohl die D 1200 nicht besonders groß ist, überzeugt sie durch eine außergewöhnliche Laststabilität. Laut technischen Daten kann die Proton bis auf 2 Ohm heruntergehen, was sie absolut geeignet für anspruchsvolle Lautsprecher macht. Momentan habe ich zwar keine stromfressenden Lautsprecher
Wie bei all meinen Geräten musste ich die 34 Kilo des Fishers zunächst in den vierten Stock schleppen. Doch da ich das Schleppen bereits gewohnt bin, hat mich die brachiale Größe dennoch ziemlich mitgenommen. Das Ergebnis waren nicht nur schmerzende Arme, sondern auch mein Rücken bedankte sich mit einem Bandscheibenvorfall am nächsten Tag
Und wieder ist es soweit! Ein wahres Schlachtschiff aus dem Hause Pioneer hat den Weg in mein Zuhause gefunden. Der SX-1080 präsentiert sich im typischen 70er-Jahre-Stil und besticht durch seine perfekte Verarbeitungsqualität. Mit einer massiven Alu-Front, robusten Alu-Reglern, einem großen Ringkerntransformator und
Viele von euch haben sicherlich meinen Bericht über den L-410 von Luxman gelesen. Der Kleine konnte mich (leider) nur im Phonobetrieb begeistern. Ich empfand den Klang als übertrieben künstlich. Dennoch gehört für mich die Marke Luxman zu den Großen, die ebenfalls HiFi-Geschichte geschrieben haben
Die Thorens TD 145 MKII ist eine herausragende Plattenspieler-Fräse, die definitiv eine hochwertigere Zarge verdient hätte, um ihrem Potenzial gerecht zu werden. Doch das tut ihrer klanglichen Performance keinen Abbruch. Mit der Wahl des richtigen Tonabnehmersystems lässt sich das ohnehin schon beachtliche Klangbild nochmals signifikant verbessern. In meinem
Einer der erfolgreichsten Lautsprecher der Welt. Seit über 30 Jahren wurde das Aussehen nur minimal verändert. Dabei muss ich sagen, dass ich der Series III und VI eine bessere Verarbeitung zuschreibe als den späteren Modellen. Unter anderem erscheint mir das Gehäuse wertiger. Ob die aktuellen Modelle im Inneren besser verarbeitet sind oder nicht, kann ich leider nicht beantworten. Direct Reflection nennt Bose ihr System, und das trifft es voll und ganz
aktives-hoeren
Audiokarma
diy-hifi-forum
Facebook Profil Mackern
Hifi-Forum
Nubert Forum
Old Fidelity
Neueste Kommentare